Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Konkurrenz an allen Fronten: Bing wird Google zunehmend lästig

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 12. April 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Eiltempo: Microsoft hat die Schlagzahl bei Bing erhöht und will Google damit langsam das Wasser abgraben. Zum einen hat Mircosoft für seine Suchmaschine gestern ein neues Portal für Unternehmen eröffnet, mit dem diese ihre Produkte besser lokal bewerben können. Es ist das Konkurrenzprodukt zu Google Places. Unternehmen können sich hier anmelden, zu passenden Suchtreffern als Anzeige gekennzeichnet in der Bing-Suche auftauchen und Schnäppchen anbieten. Bereits Anfang März hatte Microsoft diese Social-Shopping-Variante vorgestellt, die sich an Groupon orientiert, aber die Funktionen der Websuche nutzt.

Auf der neuen Business-Plattform sollen Händler ihre Produkte lokal anbieten, mit Fotos bewerben und mit Facebook crossposten können. Google bekommt also Konkurrenz, was das Geschäft mit lokalen Schnäppchenangeboten angeht. Denn – und das ist die zweite Meldung – die Bing-Suche erreicht in den USA inzwischen 30 Prozent Marktanteil und knuspert Google damit immer mehr Ecken vom Keks ab. Matt Rosoff vom „Business Insider“ relativiert allerdings sogleich, dass Bing zusammen mit Yahoo nur so stark sei wie Yahoo alleine im Jahr 2005. Um Google bei der Suche wirklich gefährlich zu werden, ist es für Microsoft also noch eine weite Reise.

Raubst du mir Marktanteil, raub ich deinen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch daran arbeitet man in Redmond beständig. Die genannten 30 Prozent beziehen sich auf Suche, die von der Bing-Suche angetrieben wird, also auch etwa in mobilen Browsern Geräten. Und dass hier die Chancen liegen, hat Microsoft erkannt und Bing vergangene Woche eine neue iPad-App spendiert. Die bindet Widgets wie Wetter und Kinotipps mit ein und lässt Google so richtig alt aussehen, schreibt Andreas Floemer auf t3n. Googles iPad-App wirke im Vergleich dazu wie ein besseres Lesezeichen.

Erst vergangene Woche kündigte Microsoft an, für seine Streetview-Alternative Bing Maps Streetside auch deutsche Städte und Gemeinden zu fotografieren. Anders als Google habe man sich gleich im Vorfeld mit Datenschützern und anderen Bedenkenträgern getroffen und Vorbehalte ausgeräumt. Protest kam dennoch postwendend. Aber die Umtriebigkeit zeigt, dass Microsoft seine Suchumgebung mit Vehemenz nach vorne bringen will. Mit lokaler und mobiler Suche eröffnen sich neue Geschäftsfelder, die Google noch nicht dominiert. Und wenn der Nebenbuhler bei Office-Programmen und Betriebssystemen zum immer lästigeren Konkurrenten wird, dann kann man bei der Suche eine elegante Retourkutsche fahren.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
THEMEN:BingMicrosoftSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?