Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ein neues Twitter gefällig, mit mehr als 140 Zeichen? UberMedia plant angeblich etwas

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 14. April 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Als Hersteller für Twitter-Apps hat man es nicht mehr leicht, seit der Zwitscherdienst die Schotten dicht macht und das Geld für sich alleine will. Deswegen erwägt UberMedia jetzt Plan B: einen Twitter-Konkurrenten ins Leben rufen. Das klingt absurd und ist es teilweise auch. Laut involvierten Personen, die CNN zitiert, will der Anbieter von Twitter-Clients wie UberSocial, Echofon und Twitdroyd damit auf Twitters Nachteile wie dessen zunehmende Verschlossenheit und die Beschränkung auf 140 Zeichen reagieren.

Technisch wäre UberSocial dazu teilweise in der Lage – vorausgesetzt man übernimmt tatsächlich den Twitter-Client TweetDeck und dessen Nachrichtensystem Deck.ly. Letzterer ist eine Art MMS für Twitter: Sind dem Nutzer 140 Zeichen zu wenig, kann er bei TweetDeck Deck.ly aktivieren und eine deutlich längere Nachricht schreiben, die auf einer Seite im Web erscheint, die Twitter.com recht ähnlich sieht. Laut CNN ist aber die Übernahme von TweetDeck durch UberMedia, die bereits als sicher galt, noch keinesfalls in trockenen Tüchern.

Was UberMedia für Twitter #2 fehlt? Fast alles

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

UberMedia fehlt für eine Twitter-Alternative bislang also beinahe alles. Nutzer mag man haben, aber man müsste sie erst einmal dazu bringen, sich anzumelden und neu untereinander zu vernetzen. Hier fehlt UberMedia noch ein System nach dem Vorbild von Twitters Follower-Prinzip. Twitter dürfte über die Nachricht eines baldigen Konkurrenten also nur müde lächeln. Und fraglich ist zudem, ob ein Twitter-Konkurrent von UberMedia erstrebenswert wäre. Denn das Unternehmen steht bei vielen Investoren in der Pflicht und hätte ein ebenso aggressives Interesse daran, den Dienst zu Geld zu machen wie zuletzt Twitter.

Bräuchten wir ein neues Twitter? Ich muss sagen, zumindest der Gedanke gefällt mir: ein dritter Weg neben Twitters 140-Zeichen-Enge und Facebooks Datensammelwut. Da wäre durchaus noch Platz, auch wenn Tumblr es sich in der Nische schon bequem gemacht hat. Gerade für längere Nachrichten, die man direkt mit Kommentaren versehen kann, könnte UberMedia noch neue Nutzer ansprechen. Zumal diese mit UberMedias Apps laut den Marktforschern von Sysomos 11,5 Prozent aller Tweets absetzen. Ein weiterer Vorteil: Die weit verbreiteten, eigenen Clients kann man für eine gleichzeitige Nutzung beider Services zur Verfügung stellen. Nur fürchte ich, dass UberMedia an einer offenen Plattform ebenso wenig Interesse hätte wie die Konkurrenz, und damit wären die meisten Vorteile dahin.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?