Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gesichter klar erkennbar: Nokias 3D-Webkartendienst Ovi Maps mit Problemen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. April 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Straßenansichten werden zum Trend und die Probleme damit wiederholen sich. Google startete mit Streetview, Microsoft zieht derzeit in Deutschland mit Bing Maps StreetSide nach – und mit Nokia fällt die Klappe jetzt zum dritten Mal. Die Finnen haben ihr Kartenmaterial im Web um eine 3D-Ansicht erweitert: Für 20 Städte in Europa und Nordamerika startet Ovi Maps jetzt in einer 3D-Ansicht. Fünf Städte davon, darunter London und San Francisco, erhalten eine Panorama-Ansicht nach dem Vorbild von Google Streetview. Die Bilder sind erstaunlich scharf. So scharf, dass man nicht nur Details von Sehenswürdigkeiten wie dem Big Ben und der Golden Gate Bridge erkennen kann, sondern auch Nummernschilder und Gesichter.

Denn die hat Nokia offenbar nur notdürftigst verpixelt. Wie ihr im Bild oben etwa seht, sind nur einige der Gesichter leicht verfremdet. Die Mehrheit der Fußgänger ist klar erkennbar. Der gähnende Mann oben könnte zum Beispiel mein früherer Abteilungsleiter sein, der mit dem Handy am Ohr einer der Baldwin-Brüder, das Mädel dahinten sieht aber süß… Nein, das darf es eigentlich nicht sein, was man unter einem Beta-Status versteht, in dem sich Ovi Maps 3D noch befindet. Die Nachricht über den Start des Dienstes kam vorhin per internationaler Pressemeldung. Nokia nennt die Panorama-Ansicht darin „road-level imagery“ (Straßenansicht). Verfügbar ist sie neben London und San Francisco auch in Oslo, Kopenhagen und Helsinki. Mehr Städte sollen nach und nach folgen. Vermutlich wird es Nokia aber erst einmal mit Datenschützern zu tun bekommen.

Update: Nokia-Deutschland-Kommunikationschef Benjamin Lampe weist mich auf die Möglichkeit hin, sich bei Ovi Maps austragen zu lassen, was Datenschützern aber vermutlich nicht genügen wird:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dazu können Sie im rechten, oberen Bildrand klicken und uns kontaktieren. Innerhalb von 48 Stunden wird dann die gewünschte Änderung vorgenommen.

Über den Umstand, dass Gesichter erkennbar sind, will er die zuständigen Mitarbeiter kontaktieren.

In den übrigen 15 Städten kann man sich eine erweiterte Vogelperspektive der Häuserreihen ansehen. Damit orientiert sich der Handy- und Softwarehersteller an Microsofts Bing Maps. Anders als bei Google Earth schielt die Kamera bei höchstem Zoomfaktor dabei nicht senkrecht nach unten, sondern ein wenig schräg, so dass man auch Häuserfassaden erkennen kann. Bis auf die fehlende Verpixelung steht Ovi Maps 3D den Konkurrenten damit in nichts nach. Es könnte daran liegen, dass beide auf den gleichen Bildlieferanten Navteq setzen.

Die Handhabung funktioniert ähnlich wie bei Streetview mit gedrückter Maustaste direkt im Bild oder mit Navigationssymbolen im Funktionsmenü unten. In verfügbaren Städten startet ein Klick auf den Kopf des Personensymbols die Straßenansicht. Das Navigieren funktionierte auf meiner alten Klapperkiste recht gemächlich. Das tat es aber bei Streetview auch. Technisch gesehen also eine schöne Spielerei. Was den Persönlichkeitsschutz angeht, sollte Nokia aber schnellstens nachbessern.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleNokia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?