Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neue App der VZ-Netzwerke erlaubt Checkins mit Friendticker: Zu spät, zu spät

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. April 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Lange galt es als Faustregel: Wenn du etwas bloggen willst und weißt nicht was, dann kritisier StudiVZ. Du kannst praktisch nichts falsch machen, denn alles falsch macht ja schon StudiVZ. Wie ist es heute? Ich fürchte, nicht viel besser: Die VZ-Netzwerke, wie StudiVZ heute heißt, haben den deutschen Eincheckdienst Friendticker in ihre neue App für das iPhone (und in Kürze Android) aufgenommen. Man kann damit nun bei Friendticker einchecken und – ja, das war’s schon. Klingt beim ersten Ton, als würden sich zwei Todgeweihte zusammentun, um es noch einmal krachen zu lassen. Doch leider fehlt das Krachenlassen, man bleibt einfach liegen und wartet, bis eines Nachts Gevatter Tod einen Blick ins Zimmer wirft.

Klingt gemein, aber was soll man sonst dazu schreiben. Facebook hat den VZs gleich zweimal den Rang abgelaufen: Bei den Social Networks ebenso wie schon bei den Eincheckdiensten. Allenfalls beim Thema Deals scheint man dagegen zu halten. Aber jetzt? Jetzt sucht man sich mit Friendticker einen Eincheckdienst aus, der es zwar wenigstens versucht hat, auf lange Sicht aber auch nicht gegen Facebook wird bestehen können. Friendticker bietet in seiner eigenen App zwar auch Gutschein-Deals an, StudiVZ setzt gerade hier aber auf den Dienstleister Coupies. Die Kooperation beschränkt sich also auf einfaches Einchecken, und das dürfte niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlocken.

Wer einen differenzierten Blogbeitrag schreiben will, der versucht also noch, dem Ganzen etwas Positives abzugewinnen. Oder zumindest fair zu bleiben. Also machen wir’s mal so: Mit wem hätten die VZs denn sonst kooperieren sollen? Eine Zusammenarbeit mit Foursquare hätte keinen Unterschied bedeutet. Der Dienst ist in Deutschland bislang für die meisten überflüssig, weil man mit ihm kaum Belohnungen fürs Einchecken bekommt. Gowalla ist praktisch tot, mit Facebook kann man nicht kooperieren. Bliebe höchstens noch Qype, aber auch das würde die VZs nicht retten. Mit der Eincheckmöglichkeit ist man zu spät dran, genauso wie mit dem eigenen Like-Button, den Apps, dem Buschfunk, …

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die VZs haben in letzter Zeit nichts hervorgebracht, was Facebook nicht schon hätte, aber alles augenscheinlich eine Nummer kleiner und unattraktiver. Ohne Internationalisierung und neue Entwicklungen wird man Facebook nicht mehr einholen können. Aber dafür wären hohe Ausgaben nötig, die man einfach nicht mehr investieren mag. Es ist ähnlich wie die Vermarktungs-Zusammenarbeit mit MySpace: Was immer die VZs derzeit versuchen, es kommt ganz einfach zu spät.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?