Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wie das Web den Tod Osama bin Ladens verulkt und wie ein Pakistaner dazu live twitterte ohne zu wissen worüber

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 02. Mai 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Trügerisch, diese Idylle: Der pakistanische IT-Berater Sohaib Athar zieht sich immer wieder in den ruhigen Bergort Abbottabad im Norden Pakistans zurück. Nach 18 Jahren in der IT-Industrie hält er sich nicht mehr länger in der hektischen Hafenstadt Lahore auf als notwendig. Das eher wohlhabende Abbottabad schien ihm der geeignetste Ort dafür. Athar, der auf Twitter den Namen @ReallyVirtual trägt, twitterte allerdings noch regelmäßig, meistens über die schlechte Stromversorung in seiner Wahlheimat, über einen Hagelschauer vor ein paar Tagen, ein kleines Erdbeben vor ein paar Wochen und darüber, wo man besseren Schischa-Tabak bekomme als diesen grauenhaften von Al Fakher. Was man halt aus dem pakistanischen Alltag so twittert.

Heute früh war es dann allerdings schlagartig mit der Ruhe vorbei. Denn plötzlich tauchte ein Helikopter in seiner Wohngegend auf. An den Tweets in seiner Timeline lässt sich verfolgen, was dann passierte. Athar berichtet von einem Angriff und einer Explosion, hofft, dass es ansonsten friedlich bleibe. Danach war der Helikopter wieder verschwunden, von dem andere Twitterer in der Umgebung schon berichtet hatten, es sei ein ausländischer gewesen. Offenbar gab es zwei Helikopter; einer – es könnte auch eine Drohne gewesen sein – sei abgeschossen worden. Ein weiterer Twitterer berichtet von drei kleineren Explosionen.

Vier von fünf Sternen für Osamas Versteck auf Google Maps

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Medien weltweit waren in der Zwischenzeit natürlich nicht untätig, haben das Ihrige dazu getan, dass sich die Meldung heute früh schnell verbreitete, und inzwischen ein umfassenderes Bild der Ereignisse geliefert. Osama bin Laden starb demnach 54-jährig durch einen Kopfschuss. Vier weitere Personen seien bei dem Angriff der Navy Seals getötet, drei verletzt worden. Drei Helikopter seien an dem Angriff beteiligt gewesen. Es habe einen Schusswechsel gegeben, bei dem ein Helikopter getroffen wurde, notlanden musste und den Meldungen nach von den US-Streitkräften selbst zerstört worden, weil man ihn nicht zurücklassen wollte. Bin Laden habe sich nachdem mit einigen Familienangehörigen in einer dreistöckigen Villa aufgehalten.

Osama bin Laden Versteck

Inzwischen ist Bin Ladens ehemaliger Aufenthaltsort auf Google Maps verortet – und von Spaßvögeln direkt mit vier von fünf Sternen als „großartiges Versteck“ bewertet worden. Andere Witzbolde sehen einen vermeintlichen Zusammenhang zwischen dem Aufspüren von Bin Laden und Apples ehemals geheimer Positionsdatendatei auf dem iPhone 4. Michael Moore scherzt in Anspielung auf Barack Obamas Geburtsurkunde, Donald Trump gebe sich mit der Meldung über Bin Ladens Tod nicht zufrieden, ehe er die Sterbeurkunde gesehen habe. Auf Twitter erschienen 4.000 Tweets pro Sekunde während Präsident Barack Obamas Rede an die Nation – ein neuer Rekord.

Der Geist des toten Osama Bin Laden ist übrigens inzwischen auf Twitter zu finden. Sein erster Tweet lautet: „So ein Mist… Ich habe meine Tweets aus Versehen mit der Positionsangabe versehen.“ Der zweite: „Obama nutzt meinen Tod doch nur, um seine Wiederwahl zu sichern.“ A propos Obama und Osama: Der konservative US-Nachrichtensender Fox News hat da offenbar kurzzeitig etwas verwechselt (siehe auch das Bild oben)… Update: Der kleine Fauxpas passierte auch Regierungssprecher Steffen Seibert und Spiegel Online.

Und Sohaib Athar? Der beschwerte sich, dass es mit der Ruhe erst einmal vorbei sei, Medien weltweit ihn mit Anfragen zuspammen und tausende ihm auf Twitter folgen wollen. Anlässlich dessen reaktivierte er sein Blog, das er ein Jahr lang nicht benutzt hatte und schrieb auf Twitter: „Ich muss schlafen, aber Osama musste sich ja ausgerechnet diesen Tag aussuchen um zu sterben.“

(Jürgen Vielmeier, Bilder: Sohaib Athar, KyleHudgins)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?