Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Was Twitter von TweetDeck übernehmen sollte: lange Tweets mit Deck.ly

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 25. Mai 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Twitter hat heute die Übernahme des Unternehmens und Twitter-Clients TweetDeck offiziell bekannt gegeben und damit die Gerüchte der vergangenen Tage und Wochen bestätigt. Twitter kündigte in einem Blogpost dazu an, man werde weiter in TweetDeck investieren, das die Nutzer kennen und mögen. Gleichzeitig spricht TweetDeck-Gründer Iain Dodsworth in einem Blogpost über Veränderungen, die nun wohl bevorstünden. Beides ist vermutlich richtig. Twitter wird TweetDeck zumindest nicht abschalten, was von Pessimisten befürchtet worden war. Ich erwarte eher, dass Twitter TweetDeck umbauen und ihm seinen eigenen Stempel aufdrücken wird.

Eins sollte Twitter dabei in Betracht ziehen: den Langnachrichtenservice Deck.ly in seine App-Welt mit aufzunehmen und stärker zu fördern. In den vergangenen Tagen und Wochen habe ich immer mehr lange Tweets gesehen, die mit Deck.ly erstellt wurden. Deck.ly ist ein Service von TweetDeck, der Tweets mit mehr als 140 Zeichen erlaubt, also eine Art MMS für Twitter. Im Tweet erscheint dann bei Überschreiten der Zeichenzahl ein Link zu einer ansprechend gestaltete Website, auf der man die Nachricht weiter im Web teilen konnte. Ohne Twitter im Rücken war Deck.ly wenig sinnvoll. Würde der Zwitscherdienst Deck.ly aber nun in all seine Apps einbauen, könnte ein interessanter neuer Ableger entstehen, der Twitter einen Mehrwert bietet.

An Änderungen an TweetDeck erwarte ich zum einen ein Ende der Unterstützung für andere Nachrichtensysteme wie Facebook, LinkedIn und Google Buzz. Diese konnte man mit einer Nachricht auf TweetDeck bislang crossposten, Twitter hätte davon aber keinen Vorteil. Einzelne Icons wird Twitter zum anderen mit Sicherheit optisch anpassen. Die Unterstützung fremder Linkverkürzer wird wohl aufgegeben, wie das schon in Twitters offizieller iPhone-App der Fall war. Und dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Twitter auch einen eigenen Bildverkürzer einführen oder Twitpic aufkaufen wird. Am Mehrspaltenlayout der App wird Twitter dafür mit Sicherheit festhalten. Das hat TweetDeck erst zur bevorzugten App vor allem für Poweruser gemacht.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Übernahmeschlacht hatte sich lange hingezogen. Im Februar lauteten erste Meldungen, der Client-Spezialist UberMedia hätte TweetDeck übernommen. Da die Verhandlungen aber noch nicht unter Dach und Fach waren, war Twitter in die Bieterschlacht eingestiegen. Der Kaufpreis für das kleine Unternehmen mit Sitz in London dürfte bei stolzen 40 bis 50 Millionen US-Dollar liegen.

(Jürgen Vielmeier)

Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach
Praktikant*in Digital Transformation Supply C...
Mercedes-Benz AG in Böblingen
Social Media Manager (d/m/w) für die Presse- ...
Stadt Celle in Celle
Referent/-in (m/w/d) Digitales, Technologietr...
HESSENMETALL - Verband der Metall... in Frankfurt am...
Marketing Manager mit Online-Kompetenz (m/w/d)
sieger design GmbH & Co. KG in Sassenberg bei Münster

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?