Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ihr lasst euch gerne ausnutzen? Dann werdet App-Entwickler

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 07. Juni 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Es gab mal eine Zeit, in der sich die Hersteller von Plattformen extrem offen zeigten. Sie waren praktisch froh über jeden, der eine Anwendung für sie schrieb. Womit man dann bei Neuankündigungen werben konnte. Bald 500.000 Apps für iOS, 250.000 Apps für Android, über 17.000 Apps für Windows Phone 7. Solche Zahlen werden in Zukunft nur noch herangezogen werden, um Entwickler zu instrumentalisieren. Dass andere damit Geld verdienen, gefällt den Plattform-Anbietern nicht. Sie wollen immer größere Stücke vom Kuchen für sich selbst.

Die Vermutung kam mir zum ersten Mal, als Microsoft sein Mango-Update für Windows Phone 7 vorstellte. Apps werden darin immer mehr von Clustern ersetzt. Microsoft will Themenspektren wie Musik zunehmend durch eigene Entwicklungen ersetzen. Eine Funktion in der mobilen Bing-Suche ersetzt künftig die Musikerkennung Shazam. Als ich Microsofts „Tech Evangelist“ Frank Prengel darauf ansprach, reagierte er fast ein wenig gereizt. Warum sollte man nicht etwas Besseres anbieten als bestehende Lösungen? Gutes Recht ist das für Microsoft auf jeden Fall, etwas undankbar aber auch. Entwickler müssen sich darauf einstellen, dass ihre Ideen künftig nicht von anderen App-Entwicklern schonungslos kopiert werden, sondern von den Großkonzernen. Zwei weitere Beispiele dafür sind Apple und Twitter.

Nachbauen oder aufkaufen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Enno Park hat einmal zusammengestellt, welchen iOS-Apps es künftig an den Kragen geht, weil Apple sie durch Eigenentwicklungen ersetzt. Betroffen sind namhafte Anwendungen wie WhatsApp (ersetzt durch iMessage), Echofon (Twitter-Integration in iOS 5), Wunderlist (To-Do-Management), BoxCar, Remember the Milk (Notifications, Reminders), Readability und Read It Later (Safari-Erweiterung), Photoshop Express (Photos App). Hinzuzufügen wäre noch Dropbox, das zumindest auf Mac-Systemen durch iCloud ersetzt wird. Die alten Apps werden weder aus dem App Store ausgeschlossen noch aktiv vom Markt gedrängt. Sie werden einfach nur durch eine leichter zugängliche Lösung ersetzt. Und weil der Mensch von Natur aus bequem ist…

Ähnlich verhält sich Twitter. Das Kurznachrichtensystem, das durch Drittanwendungen erst groß geworden ist, ersetzt diese zunehmend durch eigene Lösungen. Linkverkürzer wie Bit.ly und Ow.ly gibt es in den offiziellen Twitter-Apps nicht mehr. Twitter kürzt Links dort inzwischen automatisch. Bildhoster wie Twitpic und Yfrog werden künftig durch Twitters neuen Bilderdienst ersetzt. Mehr Glück hatten die Entwickler der Clients Tweetie und Tweetdeck. Sie wurden von Twitter aufgekauft.

Und das wird in Zukunft das Los der Entwickler sein: Was sich schwer umsetzen lässt, kaufen die Plattformanbieter oder sie kooperieren damit. Was sich zu Geld machen lässt und billiger selbst produziert werden kann, wird einfach ersetzt. Wenn ihr selber Apps entwickelt, rechnet also damit, dass man eure Ideen schamlos ausnutzen wird und ihr keinen Cent dafür seht. Die goldenen Zeiten für App-Entwickler haben nur wenige Jahre gedauert, für viele haben sich die Erwartungen ohnehin nicht erfüllt, und jetzt geht die Goldgräberstimmung langsam zu Ende.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Apple)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:AppleMicrosoftX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?