Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Panoramabild der "R(h)einkultur" auf Facebook: Namen der Festivalbesucher öffentlich

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 04. Juli 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Kevin Müller war am Samstag auf dem Festival „R(h)einkultur“ in Bonn beim Auftritt der Band Jupiter Jones. Sandra Trapmann, Kevin Paluschek und Alex Busch auch. Darüber hinaus noch Linda Langner, Thomas Greifenhofer und 25.000 andere. Wer das alles ist? Keine Ahnung. Ich kenne niemanden davon persönlich, kann aber jeden davon auf einem sozialen Panoramabild sehen, das der WDR heute veröffentlicht hat. Eine ganze Menge der Konzertbesucher ist namentlich benannt. Findet man sein eigenes Konterfei in den Menschenmassen, kann man es selbst taggen – oder jemand anderer, der einen kennt.

Ich muss hier mal ganz kurz „Datenschutz“ schreien. Ob das wohl jeder will, der auf der „R(h)einkultur“ zu Besuch war? Dass man damit rechnen muss, auf einer Großveranstaltung fotografiert zu werden und im Internet zu landen, ist eine Sache. Dass der eigene Name daneben steht, ein anderer. Was ist, wenn man – aus welchen Gründen auch immer – zumindest namentlich nicht erkannt werden will?

Ich habe von dem Bild gerade in einem Beitrag auf dem Radiosender 1live gehört und im Web nachgelesen. Der WDR hat sich dazu der Dienste des US-Fotografen Jeffrey Martin bedient, der über 500 Einzelbilder eingefangen und die Bilder am Rechner neu zusammengesetzt hat. Der WDR beschreibt die Arbeitsweise wie folgt:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die etwa 500 Aufnahmen des Rheinkultur-Publikums wurden mit einer Profi-Spiegelreflexkamera gemacht, die computergesteuert auf einem Stativ am Bühnenrand rotierte. Aus jedem Blickwinkel fokussierte die Kamera dabei stufenweise.

Weiß bald jeder, wann ich wo war?

Am Computer wurden danach die sich überlappenden Aufnahmen bereinigt. Geisterbilder sollen zwar ausgeschlossen sein, man findet sie aber trotzdem. Technisch gesehen dennoch eine Meisterleistung. Laut WDR wurden alle Besucher beim Eintritt in das Festivalgelände über die Aktion informiert. Wie genau und welche Möglichkeit man hatte, dem zu widersprechen, ist mir nicht ganz klar. Der Veranstalter spricht von 160.000 Besuchern. Man soll im Nachhinein zumindest die Gelegenheit haben, sein Profil löschen zu lassen, schreibt der WDR, also so ähnlich, wie man sein Haus bei Google Streetview verpixeln kann. Außerdem kann man das Taggen seines Profils durch andere via Facebook verbieten.

Ich finde die Bilder brillant – gestochen scharf bis hin zu den Besuchern auf den Rängen. Und doch muss ich leider in die Rolle des Spielverderbers schlüpfen: Gerade in Zusammenhang mit Facebooks kürzlich in Deutschland eingeführter Bilderkennung bekommt das alles einen faden Beigeschmack. Kann ich also in Zukunft an jedem Ort, den ich besuche, getaggt werden? Und wenn ich das nicht möchte, muss ich mich dann immer erst selbst aktiv werden und mich austragen lassen? Dann hätte ich ja viel zu tun. Und welche Wahl hätte ich eigentlich gehabt, dem im Vorfeld zu widersprechen? Hätte ich dann das betreffende Konzert oder das ganze Festival nicht besuchen dürfen? Bedeutet das jetzt, dass ich jedes Mal, wenn ich ein Konzert, Festival oder eine sonstige Veranstaltung besuche, auch Gefahr laufe, danach im Internet wieder aufzutauchen? Stelle ich zu viele Fragen?

Aber im Ernst: Darüber muss man reden – oder findet ihr, dass ich übertreibe? Ich hätte mich zumindest nicht gerne auf einem der Fotos wiedergefunden.

(Jürgen Vielmeier, Bild: WDR/Jeffrey Martin/360cities)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digital Platforms Team Marketin...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Online Marketing Manager (m/w/d)
Kern-Haus AG in Ransbach-Baumbach
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?