Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Spreet.it: Der Trend geht hin zur Nachbarschaft

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. Juli 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


An dieser Stelle ist es Zeit für ein kleines Outing: Unser Büro ist gar nicht in der Weltstadt Köln oder der Bundesstadt Bonn, sondern im beschaulichen Hürth, einem verschlafenen Vorort von Köln. Wenn man sich hier nachts auf die Straße stellt und urban golft oder einfach nur etwas in die Nacht hinaus brüllt, dann wird es niemand mitbekommen. Deswegen ist der neue Dienst Spreet.it nicht der idealste für diese Gegend oder – anders ausgedrückt: Die Gegend hier ist einfach noch nicht reif für Spreet.it.

Das Hamburger Startup hat eine Plattform geschaffen, mit der man kurze Botschaften in seine Umgebung hinaus schreien kann. Sie erscheinen dann für eine Dauer bis 24 Stunden auf einer Karte. Der Vergleich zu Twitter ist nur auf den ersten Blick nahe liegend: Zum einen können Shouts etwas länger als 140 Zeichen sein, und zum anderen legt Spreet.it einen klaren Fokus auf Nachbarschaft und wenige Nachrichten. Die kleinstmögliche Ansicht der integrierten Google Map beschränkt sich auf einen Durchmesser von vielleicht 15 Kilometern. Ein Shout geht nicht weiter als 1 Kilometer.

Beta-Status, trotzdem einen Test wert

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trotz allem, was es bislang schon so auf dem Markt der Social Networks gibt, gefällt mit Spreet.it und vor allem die Idee, über Shouts neue Leute in der Nachbarschaft kennen zu lernen. Es gab bisher schon Ansätze, Tweets oder Facebook-Nachrichten auf einer Landkarte zu verorten, aber eine wirklich ausgereifte Lösung habe ich bislang noch nicht gefunden. Jüngste Angebote, die in etwa in die Richtung gehen, sind Gigalocal (für Minijobs) und Conchain (Dating, Freundefinder). Spreet.it baut ein neues Netzwerk auf, das Menschen zusammen bringen will. Und, Überraschung, es gibt ausnahmsweise einmal keinen Login über Facebook. Es ist ein Ansatz ohne die Daten des großen Netzwerks.

Ein paar Haare in der Suppe finde ich ja immer, so auch diesmal: Natürlich lokalisierte mich Spreet.it auf meinem Rechner erst einmal falsch. Das Programm vermutete mich im Raum Frankfurt; beim zweiten Versuch kam aber dann tatsächlich Hürth heraus. Meinen ersten Shout konnte ich nicht so einfach absetzen: Statt, dass er gepostet wurde, blendete mein Firefox ein Dialogfenster ein, um mich zu fragen, ob ich die JavaScript-Datei speichern wolle. Wollte ich nicht, mein Shout erschien aber trotzdem. Die beiden Gründer Roman Ernst und Mathis Kreyer weisen darauf hin, dass Spreet.it noch in der Beta-Version ist. Ich denke, es lohnt sich trotzdem, das einmal zu testen. Obwohl ich wahrlich nicht davon ausgehe, dass hier in Hürth jemand meine verzweifelten Rufe hören wird. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?