Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Internet ausgefallen? Vielleicht ist ja ein hungriges Eichhörnchen schuld.

Christian Wolf
Aktualisiert: 12. Oktober 2012
von Christian Wolf
Teilen

Nichts geht mehr. Das Lämpchen am Router blinkt zwar ohne Unterlass in hektischem Rhythmus, sämtliche Verbindungsversuche schlagen aber fehl. Auch das gewissenhafte Abarbeiten der Checkliste für Internet-Ausfälle ändert daran nichts – die Leitung ist tot. Ein paar Kilometer weiter ragen zur gleichen Zeit zwei armdicke Kabelenden aus dem aufgerissenen Untergrund – brutal durchtrennt von einer Baggerschaufel.

So oder so ähnlich ist der Ablauf meist in Deutschland, wenn wieder einmal irgendwo von einer großflächigeren Netzstörung die Rede ist. Wenn etwas passiert, dann befinden sich die beschädigten Kabel häufig einige Meter unter der Oberfläche. Überirdische Ursachen, wie etwa der von einer linken Gruppe gelegte Brand in Berlin vor wenigen Monaten, bleiben doch eher die Ausnahme. In anderen Regionen der Welt sieht das schon ganz anders aus, denn dort werden Glasfaserstränge auch kilometerweit mit Masten durch die Landschaft gezogen. Dementsprechend müssen sie auch völlig anderen Gefahren und Naturgewalten trotzen.

Zum Beispiel – kleinen süßen Eichhörnchen beziehungsweise Grauhörnchen. Während die putzigen Nager hierzulande bei Sichtung im Stadtwald für freudige Mienen und zahlreiche „Ahas“ und „Ohos“ sorgen, provozieren sie bei den Technikern von US-Netzbetreiber „Level 3 Communications“ wohl vor allem genervte Blicke und wiederholte „Oh Nos“. Jedenfalls dann, wenn sie wieder an den eigenen Glasfaserleitungen entlang huschen und in den Sportpausen gern einmal genüsslich kraftvoll zubeißen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Rund 17 Prozent aller seit Jahresbeginn aufgetretenen Schäden an dem insgesamt immerhin 84.000 Meilen beziehungsweise mehr als 135.000 Kilometer umfassenden Glasfasernetz des Unternehmens wurden durch die spitzen Zähne der flinken Waldbewohner verursacht, teilte Fred Lawler von „Level 3 Communications“ vor kurzem auf dem hauseigenen Blog mit. Dies seien aber immerhin noch 11 Prozent weniger als im Vorjahr, da man eine wachsende Anzahl von Kabelstrecken durch zusätzliche Schutzmaßnahmen bereits „bissfest“ gemacht habe.

Eine Erklärung, warum die Hörnchen offenbar so leidenschaftlich gern auf den Lichtwellen-Leitungen herumkauen, hat der „Senior Vice President of Global Field Services“ nicht. Zumindest aber eine – wohl nicht ganz ernst gemeinte – Vermutung: „Unsere Leute vor Ort haben darüber bereits häufiger darüber nachgedacht, und mittlerweile verdächtigen sie die Kabelhersteller, in der Produktion der Ummantelung Erdnussöl zu verwenden“, so Lawler.

Das gilt dann wahrscheinlich ebenfalls für einige Zulieferer der Autoindustrie. Oder mögen Marder etwa gar keine Erdnüsse?

(Christian Wolf; Bild: Karl-Heinz Schack / pixelio.de)

via: The Atlantic

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?