Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google kauft Motorola Mobility: Es geht eher um Patente als um Hardware

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Bitte was? Bei manchen Meldungen glaubt man, sich verlesen zu haben. Mein Kollege Jörg vermutete bereits, dass Anonymous dahinter stecken könnte. Aber zumindest steht es derzeit so im offiziellen Google-Blog und bei Businesswire, und die Meldungen scheinen echt zu sein: Google übernimmt den US-Gerätehersteller Motorola Mobility für rund 12,5 Milliarden US-Dollar (40 Dollar pro Aktie). Das entspricht einem Aufschlag in Höhe von 63 Prozent im Vergleich zum Kurs der Aktie beim Börsenschluss am Freitag. Der Blogpost dazu ist von Googles CEO Larry Page selbst. Er begründet die Übernahme mit einem besseren Stand für den eigenen Patentkatalog gegenüber den Anfeindungen von Microsoft, Apple und anderen.

Damit die Aktionäre auch noch etwas davon haben, schreibt Page: „Zusammen werden wir ein grandioses Nutzererlebnis erschaffen, das das gesamte Android-Ökosystem zum Wohle der Kunden, Partner und Entwickler befeuern wird.“ Das musste er wohl sagen, auch wenn ich da so meine Zweifel habe. Weiter heißt es: Google werde Motorola als separates Geschäft betreiben, Motorola solle weiterhin Android-Lizenzpartner bleiben und Android werde für andere Anbieter und Entwickler selbstverständlich offen bleiben.

Besserer Stand gegen Patentanfeindungen, aber auch mehr als das?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Suchmaschinenriese kauft damit erstmals einen Hardwarepartner für Endkunden und hat damit die Möglichkeit, Tablets und Smartphones aus eigener Hand anzubieten. Auch um Motorolas Videolösungen soll es dabei gehen, möglicherweise, um die Software für Google TV aufzupeppen. Bisherige Hardware, die offiziell unter der Marke Google verkauft wurde, wie das Nexus S oder das Google Chromebook, stammen von Samsung. Der Smartphone-Marktführer dürfte allerdings zu teuer für die Kalifornier gewesen sein, ebenso wie Nokia, in das Google Gerüchten zufolge zumindest in Verhandlungen über eine Android-Partnerschaft stand, bevor Microsoft im großen Stile mit den Finnen kooperierte. Bleibt die Frage: Ist der Kauf ein gutes Geschäft? Ich bin da skeptisch.

Zumindest in den USA besitzt Motorola noch mehr Marktanteile als Sony-Ericsson. In Europa spielt der Anbieter eine ähnlich kleine Rolle bei Smartphones wie HP oder das System Windows Phone 7. Motorolas aktuelles Schlachtschiff bei den Smartphones ist das Atrix, bei den Tablets das Xoom, das seinerzeit erste mit Android 3.0. Beides sind sehr solide Geräte ihrer Klasse, aber doch nur jeweils eins von 20 mehr oder weniger gleichstarken Modellen der Konkurrenz. Der Marktmacht von Samsung, LG, Apple und HTC hatte Motorola zuletzt wenig entgegen zu setzen. Google übernimmt also eine Rostlaube und wird viel investieren müssen, um daraus wieder einen konkurrenzfähigen Sportwagen zu machen.

Wenn das überhaupt das Ziel ist. Denn es ist durchaus glaubhaft, was Page sagt: Dass es beim Kauf dieses vergleichsweise unbedeutenden Anbieters in erster Linie darum geht, die eigenen Patente besser abzusichern. 14.600 Patente hält Motorola Mobility zur Zeit, weitere 6,700 Patente seien eingereicht, schreibt das Unternehmen auf seiner Website. Und es geht darum, den Frontverlauf klarer zu ziehen. Page benennt Apple und Microsoft ganz klar als Konkurrenten, die Angriffe auf Google lancieren würden, schreibt Page. Erst am Wochenende war Google Motorola im Patentstreit mit Microsoft beigestanden. Motorola wurde Anfang des Jahres in die beiden Geschäftseinheiten Mobility und Solutions aufgespalten. Motorola Solutions bleibt von der Übernahme unberührt.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Motorola)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleMotorolaRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?