Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blog-Kommentare sind tot? Nein, sie zucken noch

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 25. August 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Tja, wie sieht’s damit aus: Blogkommentare. Kollege Jan Christe von t3n hat mich gestern auf Google Plus nach meiner Meinung dazu gefragt. Geantwortet habe ich ihm per E-Mail. Sein Kollege Falk Heldmann hat einen Blogeintrag dazu geschrieben und Nico Lumma hat einen Trackback dorthin gesetzt. Soziales Kuddelmuddel im Jahr 2011. Das Thema jedenfalls wurde angestoßen von Techblogger Robert Scoble. Seine These, veröffentlicht passenderweise auf Google Plus: Der Blogkommentar ist tot und wird künftig keine Rolle mehr spielen.

Was soll man dazu sagen: Für so tot wie etwa den Flattr-Button halte ich Blogkommentare lange nicht, aber ihre Zahl hat deutlich abgenommen. Zumindest hier kann das allerdings auch andere Gründe haben. Einige Protestleser werden uns den Rücken gekehrt haben, weil Robert hier nicht mehr bloggt, und deswegen nicht mehr kommentieren. Denjenigen, die immer wieder behaupten, damals sei alles besser gewesen, muss ich aber enttäuschen: Mit dem Content, den Robert damals verfasst hat, hätte er heute nicht mehr die Zahl der Kommentare. Wer’s nicht glaubt, soll Roberts Blog besuchen und dort die Kommentare zählen. Hinzu kommt, dass Diskussionen über ein Thema heute einfach woanders stattfinden: Facebook, Twitter und zunehmend Google Plus. Und dass vieles einfach nicht mehr kommentiert, sondern einfach geliket, getwittert oder geplust wird. Sind Kommentare deswegen überflüssig oder gar tot? Nein.

Einfach nur telefonieren ging plötzlich nicht mehr

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kommentare unter Blog-Einträgen sind nach wie vor die direkteste Kommunikation zwischen Autor und Leser. Hier stehen sie gewissermaßen für die Ewigkeit und bleiben deswegen länger im Gedächtnis und erregen mehr Aufmerksamkeit als bei Facebook. Das Kommentarfeld ist nach wie vor die beste Bühne, um etwas Wichtiges zum obigen Beitrag zu ergänzen oder seine eigene Sicht der Dinge mitzuteilen. Und das wird erhalten bleiben, wenn auch in geringerem Maße. Was ich gestern aber auch Jan Christe schrieb: Die Zeit, in der es hieß: alle Macht den Kommentaren, egal wie hetzerisch oder polemisch sie sind, ist definitiv vorbei. Ein Mindestmaß an Etikette setze ich heute voraus. Allerdings können Diskussionen über Beiträge natürlich genauso gut auch auf Facebook oder Google Plus stattfinden. Aber so weit zu gehen, Blog-Beiträge nur noch dort zu veröffentlichen, halte ich für übertrieben. Bevor es Google Plus gab, gab es die gleiche Debatte wegen Facebook.

Die Diskussion wiederholt sich mit anderen Themen alle paar Jahre: Erst waren die Blogs tot und durch Twitter ersetzt. Dann waren Blogroll, Links und Trackbacks tot, ohne Ersatz oder meinetwegen ersetzt durch das Follower-Prinzip. Jetzt also die Blogkommentare. Diskussionsbedarf wird aber weiterhin bestehen, er findet nur vielfach anderswo und auf andere Art Weise statt. Ähnlich wie Andreas Lenz von t3n gestern und dem Beitrag seines Kollegen kommentierte, sehe ich es auch: Es wird um gute Aggregation aller Meinungen und Antworten zu einem Thema gehen. Hier kämpfen Dienste wie Livefyre und Disqus um die Vorherrschaft. So, und dieses Thema könnt ihr jetzt hier in den Kommentaren, auf Facebook, Twitter, in meinem Google-Plus-Account oder dem von Jan Christe diskutieren, wenn es euch nicht lieber ist, ihn nur zu retweeten, plussen, liken oder – wann kommt das endlich? – zu disliken. Ihr könnt es aber auch einfach lassen.

(Jürgen Vielmeier, Grafik: AddThis.com)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?