Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ikea stellt Manland vor, baut größere Billy-Regale

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 14. September 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

„Der kleine Jan-Christopher möchte gerne von der Playstation im Manland weggezerrt werden.“ Ginge es nach Ikea, würden solche Durchsagen in dem schwedischen Möbelhaus vielleicht bald Realität. Denn die Schweden haben in einer Filiale in Australien das „Manland“ getestet, die Analogie zum Kinderhort „Smaland“. Frauen können ihre Männer dort für die Dauer bis zu einer halben Stunde abgeben und alleine shoppen.

Ikea geht einfach davon aus, dass Männer nicht gerne einkaufen gehen und sich lieber mit Männerspielzeug beschäftigen. Das ist Sexismus pur! Das ist ein archaisches Rollenbild wie aus dem 20. Jahrhundert, das führt zur Geschlechtertrennung, statt dass man aufeinander zugeht… Die haben da eine Playstation, eh? Einen Flipper, Sofas und einen Tischkicker…

Vielleicht ist es doch kein so ganz übler Kompromiss: Wenn Frauen ihren Mann, Freund oder Lebensabschnittsgefährten im Manland abgeben, bekommen sie einen Buzzer, den sie drücken können, wenn sie ihren Mann zum Shoppen zurückholen wollen. Aus schlechter Erfahrung weiß ich, dass gemeinsame Einkäufe im Möbelhaus schon einmal Stunden dauern können und Frauen da meist den längeren Atem haben. Eine Pause kann da sicher nicht schaden. In sofern wäre das Manland eine Art Kompromiss. News.com.au hat dort mal eine Reporterin vorbei geschickt:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vergangene Woche fand die „Wirtschaftswoche“ heraus, dass Ikea ab Oktober ein größeres Billy-Regal anbieten will, weil die Menschen zunehmend schwere Bildbände und Deko-Material aufstellen wollten. Die „tz“ interpretiert das so, dass der Medienwandel da seinen Beitrag zu geleistet habe. Die Menschen würden immer mehr E-Books kaufen und immer weniger gedruckte Bücher.

Das ist aber Spekulation von „Wiwo“ und „tz“ und keinesfalls von Ikea bestätigt. Futurezone hat bei anderen Möbelhäusern nachgefragt und keinen Rückgang der Nachfrage nach herkömmlichen Bücherregalen festgestellt – wohl aber bei CD-Regalen. Manfred Warmuth, Marketingleiter bei den Möbelketten Kika und Leiner sieht aber trotzdem Veränderungen in der Möbellandschaft: „Wände werden häufig freigehalten, damit man große Flachbildfernseher daran befestigen kann.“

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?