Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Komm, kaufen wir Groupon-Aktien!? 700 Millionen US-Dollar bei Börsenstart

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 15. April 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

– „Der Typ da sieht ganz schön wackelig aus und irgendwie nicht ganz vertrauensselig.“
– „Ja, und seine besten Zeiten scheint er schon hinter sich zu haben, obwohl er so richtig berühmt nie geworden ist.“
– „Es ist überhaupt nicht sicher, ob die Leute diesen Markt eigentlich wollen, aber Konkurrenten hat er trotzdem genug.“
– „Komm, geben wir ihm unser sauer Erspartes!“
– „Okay!“

So würde ich den Börsengang zusammenfassen, den das Schnäppchenportal Groupon gestern Nacht hingelegt hat: 700 Millionen US-Dollar kamen zusammen, was irgendwo dort anzusiedeln ist, wo sich der Dienst selber sieht. 750 Millionen Dollar hatte man eigentlich haben wollen, zuletzt aber hatten Chef Andrew Mason und seine Gehilfen die eigenen Chancen weniger hoch eingeschätzt und waren von 16 bis 18 US-Dollar je Aktie ausgegangen. Am Ende wurden es 20 Dollar für jede der 35 Millionen Aktien. Das Paket wurde aufgrund der großen Nachfrage kurz vor Schluss um 5 Millionen Aktien aufgestockt. Die Bewertung kletterte damit auf knapp 13 Milliarden US-Dollar. Glückwunsch! Die Frage ist nur, woher das Interesse der Investoren stammt. Besonders viel Vertrauen können sie in Groupon nach den jüngsten Entwicklungen eigentlich nicht gehabt haben.

Probleme gibt es genug

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn die Schnäppchen-Plattform hat noch nie Gewinn erzielt, zeitweise sogar erheblichen Verlust eingefahren. Letzterer wurde zuletzt zwar deutlich reduziert, mit ihm aber auch das Wachstum. Groupon setzt viel Personal als Schnäppchenjäger ein, was hohe Kosten verursacht. Kritiker monieren längst, dass die Bergspitze schon erklommen ist und der Markt mehr nicht hergibt. Längst nicht jeder kennt Groupon und seine inzwischen sehr zahlreichen Konkurrenten wie das von Google übernommene DailyDeal. Wird sich das jetzt noch ändern? Kurz vor dem Börsenstart musste Groupon auf Druck der US-Börsenaufsicht sogar noch seine Bilanzen korrigieren – worauf sich der Umsatz als nur noch halb so hoch herausstellte wie bis dahin behauptet.

Und jetzt dieser Erfolg? Diese durchaus hohe Bewertung, der teuerste Börsenstart eines Internetunternehmens seit Google im Jahr 2004, eine zehnfach höhere Nachfrage. Warum? Künstliche Verknappung, klar. Groupon hat hohe Ausgaben, nimmt aber auch viel Geld ein. Das Geschäftsmodell funktioniert mehr schlecht als recht, aber es funktioniert. Allein die Tatsache, dass es eins gibt, unterscheidet Groupon von Startups der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende und überzeugt offenbar die Investoren. Und nicht zuletzt hält sich der Aktienkurs von Internetunternehmen wie LinkedIn und Pandora auch Monate nach ihrem Börsengang stabil. Gut möglich, dass es einfach derzeit nichts Spannenderes gibt, in das die vermögenden Anleger investieren konnten. Möglich aber auch, dass diese Blase – worauf wir beinahe täglich warten – einfach nicht platzen wird.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:Börse
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Zölle KI Künstliche Intelligenz USA
MONEY

Milchmädchenrechnung: Hat Trump seine Zölle mit KI berechnet?

Donald Trump, Make America Great Again, MAGA, Trump Dump
MONEY

Trump and Dump: Wie Donald Trump Aktien- und Kryptokurse verzerrt

wertvollsten deutschen Marken, Marktwert, Geld, Unternehmen, Betrieb, Konzern, Market Value, Monetary Value, Börse, DAX
MONEY

Das sind 10 wertvollsten deutschen Marken

besten Online Broker, ETF, Aktien, Handel, Börse, Finanzen, Geld, Anlage, Rendite, Depot, Depotgebühr, Kosten, Sparplan, Wirtschaft
MONEYTECH

Aktien, ETFs und Co.: Das sind die 10 besten Online-Broker 2024

Börsencrash, Buy the dip, Börsenberichterstattung, Buy the dip
MONEY

Buy the dip? Ich mach dann lieber Panik!

Korrekturen an der Börse, Kursverluste, Aktienmärkte, Börsencrash
MONEY

Börsencrash? Kein Grund zur Panik – Korrekturen an der Börse sind normal

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?