Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Verbraucherzentrale NRW warnt vor Groupon und Co. – nur warum bloß?

Christian Wolf
Aktualisiert: 15. April 2025
von Christian Wolf
Teilen

„Niemand hat etwas zu verschenken“ und „Alle wollen nur dein Bestes, nämlich dein Geld“ sind einige der Phrasen, die mir fast automatisch durch den Kopf rauschen, wenn ich irgendwo an einem „Einmaliges-Super-Schnäppchen-Nur-heute-und-jetzt-schnell-zuschlagen-solange-der-absolut-limitierte-Vorrat-reicht“-Angebot vorbeikomme. Gleichwohl erweisen sich viele dieser Sonderaktionen tatsächlich als gute Gelegenheiten, das ein oder andere ein paar Euro günstiger zu erstehen. Nicht ohne Grund bleiben SSV und WSV auch nach ihrer offiziellen Abschaffung feste Termine in deutschen Fußgängerzonen.

Hin und wieder entpuppt sich ein angeblicher Sparpreis dann aber doch als Anpassung von zu teuer auf normal. Oder er kommt einfach dadurch zustande, dass Inhalt und Packungsgröße gleichzeitig heimlich mitschrumpfen. Das ist soweit nichts Neues. Wenn Verbraucherschützer besonders fiese Praktiken lautstark monieren, klatsche ich daher auch mit Sicherheit intensiv Beifall. Was die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen allerdings heute in einer Mitteilung zum Thema Groupon & Co. verschickte, erinnert mich eher an diese Alltagsphrase: „Viel Lärm um nichts.“

Denn was die VZ dort unter der Überschrift „Verbraucherzentrale NRW warnt vor Groupon, DailyDeal & Co.: Auf den Spuren der Märchenkönige“ mit Schlagworten wie „Benachteiligung des Verbrauchers“, „Fallstricke“ oder „Fußangeln“ anprangert, lässt sich letztendlich auf eine weitere Phrase reduzieren: „Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet“. Soll heißen: Vor Vertragsabschluss möglichst immer das Kleingedruckte lesen. Wusstet ihr schon? Ich auch. Aus Sicht der VZ NRW ist das aber offenbar noch ein Geheimtipp – insbesondere dann, wenn dabei Schnäppchen-Portale wie eben Groupon oder die Google-Tochter DailyDeal die Hauptrolle spielen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Konsumentenanwälte haben ihren Text jedenfalls mit solch drastischem Vokabular gewürzt, dass ich zwischenzeitlich den Eindruck bekam, es gehe hier um fiese Kundentäuschungsmanöver nach TelDaFax-Manier. Beispiel gefällig? Bitteschön:

Damit nicht genug. Hinzu kamen in der Verbraucherzentralen-Stichprobe diverse weitere Einschränkungen und Vorgaben, an die sich Gruppen-Schnapper halten müssen. Terminvereinbarung und Reservierung waren oft obligatorisch: etwa für ein Frühstück im Cafe. Meist war zudem nur ein Gutschein pro Besuch oder Bestellung einsetzbar. Bestimmte Zeiten, Wochenenden, Feiertage oder Ferien wurden ausgenommen, einzelne Filialen vorgeschrieben. Bei Online-Käufen wiederum kamen bei jeder zweiten Bestellung noch Versandkosten hinzu, oder es war ein Mindestbestellwert zu beachten. Besonders ärgerlich: Jeder zweite der 30 begutachteten Deal-Gutscheine wies gleich drei oder gar vier solcher Fußangeln auf, die eine Einlösung erschweren.

Oder dieser Absatz:

Selbst bei den Rabatten lauern Fallstricke zuhauf. Oft fällt die versprochene Ersparnis weit geringer aus. Das offenbarte eine Recherche der Düsseldorfer Verbraucherschützer. So winkten satte 71 Prozent Nachlass bei einem einmaligen „Coaching für berufliche und private Probleme“. Im Gegenzug jedoch kürzten die Trainer auch ihre Beratungszeit deutlich: von 75 auf 60 Minuten.

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, wenn ihr das lest, aber ich finde das weder ungewöhnlich noch anstößig oder assoziiere damit auch nur eine Sekunde lang Begriffe wie „Fußangel“ oder „Fallstrick“. Dass es bei den Deal-Plattformen vor allem darum geht, neue Kunden über Lockangebote anzuziehen, dürfte nun wirklich jedem klar sein. Und natürlich beinhalten manche Preisreduzierungen im Gegenzug ein paar Einschränkungen oder gesonderte Bedingungen. Diese werden aber etwa bei Groupon oder DailyDeal unübersehbar unter der unmissverständlichen Überschrift „Konditionen“ aufgeführt.

Dort ist zu lesen, wie lange ein Gutschein einlösbar ist, was passiert, wenn diese Frist überschritten wird und was es sonst noch zu beachten gibt. Das angebliche Kleingedruckte ist dabei sogar erstaunlich groß. Wer das übersieht, ist nun wirklich selbst Schuld. Jede einfache Hausratversicherung hat mehr unverständliche Klauseln, als zehn Deals bei den Social-Shopping-Plattformen. Ein Mindestmaß an Eigenverantwortung muss man von einem mündigen Verbraucher erwarten können – gerade dann, wenn alles ohne große Mühe transparent einsehbar ist.

Dies gilt ebenfalls für die Überprüfung eines angeblichen Sparpreises. Jeder, der einfach blind auf die Behauptung eines Händlers vertraut, es handele sich um ein einmalig günstiges Angebot, darf sich nicht wundern, wenn dies am Ende doch nicht ganz so stimmt. Einen Zwang zu kaufen gibt es schließlich nicht. Ist etwa das günstige iPhone für 19,90 statt 199 Euro nur in Verbindung mit einem vergleichsweise teuren 24-Monatsvertrag zu haben, dann bedarf dies eigentlich keiner expliziten Ermahnung der Verbraucherzentrale – es sei denn, man unterstellt einem Großteil der Konsumenten ein gewisses Maß an Dummheit oder Naivität.

Insgesamt beschleicht mich der Eindruck, dass da einfach mal wieder etwas Aufmerksamkeit generiert werden sollte. Liebe Verbraucherzentrale NRW, ich bin froh, dass es dich gibt. Aber solche „Warnungen“ braucht doch nun wirklich niemand. Oder wie seht ihr das?

(Christian Wolf)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?