Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mobbing-Plattform? Zumindest fehlendes Fingerspitzengefühl bei SchülerVZ

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 09. Dezember 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Nein. Ich hole jetzt mal nicht aus und liste die vielen PR-Pannen der VZ-Gruppe auf, die es in der Vergangenheit durchaus gab. Positive Meldungen über die Netze wurden dabei nicht so laut gehört wie alles Negative. Dieses jedenfalls ist eine schlimme PR-Panne – mehr meines Erachtens aber auch nicht. Aber natürlich musste dieser Eindruck entstehen, als die VZ-Netzwerke für die Plattform SchülerVZ die Bewertungsplattform „Pausenhof“ vorstellten. Mitschüler können darin mit einem Top- oder Flop-Button bewertet werden.

Das mutete an wie das Gegenstück zu Facebooks Gefällt-mir-Button. Und der Eindruck, der dabei unter anderem bei Johnny von Spreeblick und Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach vom Blog Haltungsturnen entstand, war natürlich: Mobbing! Wird da etwa jeder sehen können, wie viele Flops ein Schüler sammelt, den die anderen heruntergewählt haben? In Zeiten, in denen die Themen Schul- und Cybermobbing (endlich) in den Fokus von Pädagogik und Öffentlichkeit gerückt ist, fragt man sich natürlich im ersten Moment: Sind die VZs denn von allen guten Geistern verlassen? Bei genauerer Betrachtung zeigt sich: Von Mobbing kann da nicht gerade die Rede sein, aber dass es so aufgefasst werden könnte, damit hätte man rechnen müssen.


Wie ein VZ-Sprecher der „Süddeutschen Zeitung“ sagte, würde die Zahl der Dislikes keinesfalls angezeigt werden. Es gehe um eine Bewertung im Stile des Bewertungs-Urgsteins Hot or Not. Hier kann man Bilder anderer Menschen auch negativ bewerten, angezeigt wird aber am Schluss nur die Gesamtnote. An der Bewertungsplattform würden überhaupt nur solche SchülerVZ-Nutzer teilnehmen, die sich explizit dafür freigeschaltet hätten. Wir erinnern uns: Google wurde heute Morgen noch von Datenschützern gepriesen dafür, dass man vor der neuen Gesichtserkennung gefragt wird, ob man sie nutzen will. Die VZs machen es genauso und werden dafür jetzt geohrfeigt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was die VZs aber leider nicht kommunizierten: Wird den anderen Schülern wie bei Hot or Not die Gesamtnote der anderen angezeigt (= Mobbing)? Oder wird man nur sehen können, wer einen gerne mag? So oder so hätte man mit diesem Thema anders umgehen müssen. Warum nicht einfach mal etwas freundlicher, wie: „Finde heraus, wer dich gerne mag und sag, wen du gerne magst“? Seit dem Relaunch der VZs im Sommer testet die Plattform viele neue Apps und will sich darüber neu erfinden.

(Jürgen Vielmeier, Grafiken: VZ-Netzwerke)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?