Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

SOPA: So protestiert das Web

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 18. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Junge, Junge. Hitzige Diskussionen gleich heute Morgen hier im Büro. Viele Webseiten in den USA und in Deutschland protestieren heute auf verschiedene Weise gegen SOPA. Die Frage, die sich stellt, ist: Betrifft uns das überhaupt? Wie sinnvoll ist es, in Deutschland dagegen zu protestieren? Und warum trägt man in Deutschland nicht Schwarz wegen Ungarn oder Weißrussland?

Immerhin: Ein Protest innerhalb der USA ist sehr löblich: Viele millionenfach besuchten Websites protestieren in irgendeiner Weise gegen das fragwürdige Gesetz, erregen damit Aufmerksamkeit in der Bevölkerung und erhöhen damit den Druck auf den Kongress. Wir haben euch kurz zusammengestellt, wie das Web heute protestiert.

Ruft man die englischsprachige Wikipedia auf, erscheint für einige Sekunden ein Ausschnitt der Startseite mit dem Artikel des Tages über den Singer-Songwriter Nick Drake. Danach leitet die Seite um und Wikipedia wird schwarz:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.


Viele Websites sind heute geschwärzt, wie die Website von Michael Moore:


Google hat kein eigenes Doodle geschaltet, das nur mit einer US-amerikanischen IP-Adresse zu erreichen ist. Ferner gibt es unter diesem Motto eine Unterschriftenaktion gegen SOPA:


WordPress bietet ein Plugin an und warnt auf der Startseite in Form geschwärzter Blogs vor möglichen Auswirkungen, sollte SOPA in Kraft treten.


Die Huffington Post begrüßt ihre Leser an Stelle des ansonsten prominent platzierten Fotos mit einem schwarzen Aufmacher. Darunter allerdings finden sich, wie gehabt, die täglichen Nachrichten.


Auch nicht schlecht: Wired hat Textpassagen auf seiner Startseite geschwärzt:


Auf der Startseite der Webkuriositätensammlung BoingBoing erscheint heute ein Error 503, Website heute nicht verfügbar:


Mozilla warnt direkt im Browser Firefox beim Öffnen eines neuen Tabs vor SOPA:


Und Web-Cartoonist „The Oatmeal“ hat in einem animierten GIF seinen Protest gegen SOPA zum Ausdruck gebracht:


In Deutschland warnt unter anderem Netzpolitik vor SOPA. Die Startseite leitet auf diese Seite um:


Auch Spreeblick ist mit von der Partie:


Und der Blog-Aggregator Rivva:


Auch Reddit und das Cheezburger-Network haben zumindest temporäre Proteste angekündigt, von denen zur Zeit (11 Uhr deutscher Zeit) aber noch nichts zu sehen ist – es ist noch Nacht in den USA. Reddits Blackout soll gegen Mittag unserer Zeit starten und 12 Stunden dauern. Was es jetzt schon gibt, ist ein Song im Stile des Klassikers „American Pie“: „The Day the LOLcats died“:

Eine gemeinsame Aktion wird nicht gefahren und in den USA ist umstritten, wie protestiert werden soll. Zur Stunde ist auf den US-Startseiten etwa von Twitter, Facebook und Tumblr nichts von einem Protest zu sehen. Auch die größten US-Techblogs wie Mashable une Techcrunch halten sich zurück. Sie protestieren zwar gegen SOPA, berichten vom Protest, aber tragen kein Schwarz.

Im US-Kongress wurde eine Abstimmung über SOPA auf den Februar vertagt, was aber noch nicht heißt, dass der Entwurf vom Tisch wäre. Warum das geplante Gesetz auch Auswirkungen auf Europa haben könnte, schreibt die Digitale Gesellschaft in dieser Stellungnahme. In Europa steht derzeit mit ACTA ein Gesetzesentwurf mit ähnlichen Auswirkungen zur Debatte.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?