Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kodak ist insolvent und macht weiter: ein verfrühter Nachruf

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Der New Yorker Kamera- und Filmhersteller Eastman Kodak ist einer der Pioniere für erschwingliche Kleinbildkameras. Gestern Abend hat er Insolvenz beantragt. In praktisch jedem Bericht, den man heute Vormittag darüber liest, steht das gleiche: Kodak hat den Sprung vom Analog- ins Digitalzeitalter nicht geschafft. Sind die Zusammenhänge so simpel? Es sieht so aus, aber man muss präzisieren: Kodak hat natürlich irgendwann das digitale Geschäft begrüßt, gute Qualität geliefert – aber auf das falsche Pferd gesetzt: das Niedrigpreissegment.

Digitalkameras von Kodak erzielen in den meisten Online-Shops gute Bewertungen. Allerdings ist der Markt für digitale Kompaktkameras, den Kodak adressiert hat, nicht nur hart umkämpft, er verschwindet zusehends. Nahezu jedes neue Smartphone, das heute auf dem Markt erscheint, hat eine Digitalkamera mit mindestens 5 Megapixeln und LED-Flash gleich eingebaut, mit mindestens 720p im Videomodus. Die Qualität der Handykameras ist nicht dieselbe, wird aber immer besser und reicht dem Privatanwender meistens aus. Und sie frisst das Kompaktkamera-Geschäft zusehends auf.

Rettung ist unterwegs

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kodak hat versucht, sich von den zahlreichen Mitbewerbern zu unterscheiden: durch Outdoorkameras, günstige Einsteiger-Kompaktkameras und Mini-HD-Camcorder. Vor allem letztere, etwa die Zi1 oder die Zi8 waren für ihre Zeit relativ einmalig. Man konnte sich den Markt mit der Flip teilen. Aber auch hier kann die Marge bei Preisen zwischen 70 und 200 Euro kaum gestimmt haben. Und auch dieser Markt wird von den Smartphones gerade aufgefressen. Cisco hat den Konkurrenten Flip auch deswegen im vergangenen April aufgegeben. Weitere Produkte von Kodak etwa: digitale Bilderrahmen. Noch gestern, Stunden vor dem Insolvenzantrag, erschien ein neues Modell auf dem US-Markt.

Das Ende von Kodak ist das allerdings noch lange nicht. Was man noch hat, ist die Kodak Gallery und den Geschäftszweig Digitaldruck. Auch aus Patentansprüchen – ob man den Krieg darum nun mag oder nicht – ließe sich noch etwas herausholen. Erst gestern noch hat Kodak Samsung wegen angeblicher Patentverletzungen verklagt; in den Tagen davor traf es Apple, HTC und Fujifilm. Beobachter vermuten, dass Kodak mit Klagen gegen solch prominente Namen die Attraktivität des eigenen Patentpakets erhöhen will. Hierüber wollen sich die New Yorker hauptsächlich sanieren. Bis dahin tritt die Citigroup als edler Ritter mit Spendierhosen auf und stellt 950 Millionen US-Dollar zur Verfügung, um Ansprüche der Gläubiger zu decken.

Ein Jahr bleibt Kodak jetzt Zeit, um die Trendwende schaffen. Dass man sich dabei von einigen Geschäftsbereichen und einem großen Teil der fast 19.000 Mitarbeiter trennen muss, dürfte außer Frage stehen.

Was meint ihr, ist Kodak noch zu retten?

(Jürgen Vielmeier, Bild: Alf Sigaro (CC))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?