Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ein paar Gedanken zum Ende von MegaUpload

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

MegaUpload-Song

Erst gestern noch hatte ich diesen bizarren Song im Ohr, für den der exzentrische Deutsche Kim Schmitz alias Kim Dotcom verschiedene Künstler der Entertainment-Szene gewonnen hat: Mega, MegaUpload. Wenige Stunden später wurde Schmitz zusammen mit drei seiner Mitarbeiter im Auftrag der US-Behörden festgenommen – auf seinem Anwesen in Neuseeland. Sein Unternehmen Mega hat seinen Sitz in Hongkong. Schmitz selbst ist Deutsch-Finne. Sein Team bestand aus Deutschen, Niederländern, Slowaken, Esten. Mega ist oder – wie es nun aussieht – war ein international operierendes Unternehmen. Es bediente Freunde von Musik, Film und TV-Serien weltweit. Sogar in der „Tagesschau“ berichtete man heute früh im „Morgenmagazin“ davon. Das deutet darauf hin, dass das derzeitigen Aus der Plattform viele betrifft.

Und doch ist es nur die halbe Wahrheit: MegaUpload sorgte laut dem Hersteller für Sicherheitstechnik PAS für ein Viertel des Internettraffics. MegaUpload-Nutzer sollen via PayPal mehr als 110 Millionen US-Dollar an den Dienst überwiesen haben. 60 Bankkonten ließ das FBI gestern schließen. Schmitz soll im Jahr 2010 über sein Mega-Imperium 42 Millionen Dollar verdient haben. Die Unterhaltungsindustrie beziffert den Gesamtschaden, der ihr durch Mega entstanden ist auf rund 500 Milionen Dollar.

Und mit Verlaub: Daran ist sie nicht unschuldig. Mein Mitgefühl mit den Nutzern illegaler Musikdownloads ist im vergangenen Jahr gegen null gesunken, seit sich jeder für 5 Euro eine Flatrate ins Haus holen kann. Beim Thema Video aber sind wir noch lange nicht so weit. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis liebt jeder TV-Serien, guckt gerne mehrere Folgen hintereinander, will aber nicht ein paar Jahre darauf warten, bis sie schlecht synchronisiert ins deutsche Fernsehen kommen. Man will sie sofort nach der Erstausstrahlung im US-Fernsehen. Und viele, mit denen ich darüber sprach, wären bereit, einen angemessenen Preis dafür zu bezahlen. Von einigen wenigen Ländern abgesehen, gibt es ein solches Angebot bisher aber nicht. Mega hat ein Angebot dafür geschaffen und war deswegen so beliebt. Es wird eine der großen Herausforderungen für die Entertainmentbranche in diesem Jahr sein, ein legales Angebot in möglichst viele Länder nachzureichen, wie es Hulu in den USA bietet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schmitz bekundete, mit Mega ein modernes Modell gefunden zu haben, um den Menschen die Inhalte anzubieten, die sie wollen, und Künstler trotzdem fair zu entlohnen. Dabei vergaß er offenbar, in die Verwertungskette auch die Unterhaltungsindustrie mit einzubeziehen, die nun erbarmungslos zurückschlägt. Geld ließ sich damit für Kim und Co. offenbar auf jeden Fall verdienen: Die Behörden beschlagnahmten unter dem Mega-Team gestern 15 Mercedes‘, einen Lamborghini, einen Rolls Royce und einen Maserati. Schmitz und seinen Gehilfen drohen bis zu 20 Jahren Haft. Anonymous rächte die Abschaltung von MegaVideo gestern prompt mit einer konzentrierten Attacke auf das FBI, die US-Unterhaltungsindustrie, das Justizministerium und die Rechteverwerter.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Filesharing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?