Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Carta kehrt zurück: Trübe Aussichten, großer Mut

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 26. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Das beliebte Medienblog Carta.info ist heute neu gestartet. Es ist ein mutiges Comeback, nachdem 2011 ein Katastrophenjahr für das Mehrautorenportal war. Es begann mit unzufriedenen Autoren und der Klage, ein tragendes Geschäftsmodell würde fehlen. Später gaben die Verleger die finanziellen Probleme indirekt zu, indem sie Carta in eine unbefristete Sommerpause schickten. Im September dann verstarb überraschend Gründer und Herausgeber Robin Meyer-Lucht im Alter von nur 38 Jahren. Es schien das Ende des Projekts zu sein.

Meyer-Luchts Witwe, Tatjana Brode, will jetzt zusammen mit Wolfgang Michal den Neuanfang wagen. Man möchte versuchen, Carta im Sinne von Robin Meyer-Lucht weiterzuführen, schreibt Brode in einem der ersten neuen Beiträge auf dem Portal. Als ich Brode gerade am Telefon erreiche, klingt sie frohen Mutes: „Wir haben uns entschlossen, das noch einmal zu versuchen und werden unsere ganze Energie da hineinstecken.“ Einen Joker habe man aber nicht in der Hinterhand. Auch das alte Problem mit der Finanzierung ist laut Bode „noch nicht gelöst“. Warum eigentlich nicht? Was macht es auch im Jahr 2012 für viele Blogs in Deutschland so schwer, sich zu finanzieren?

Finanzierung mit weichen Themen bleibt schwierig

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Ich habe keine Ahnung“, antwortete mir Carta-Mitherausgeber Wolfgang Michal, den ich später ebenfalls am Telefon erreichte, ganz offen: „In Deutschland gibt es nach wie vor eine größere Scheu, was Risiko-Investments anbelangt.“ Das Henne-Ei-Problem: Wenn es nicht gerade eine Nische bedient, muss ein Blog meist erst eine bestimmte Schwelle erreichen, bevor es Finanziers oder einen Vermarkter findet. Ohne ein Grundkapital ist diese Schwelle, die meist in Visits gemessen wird, aber nur schwer zu erreichen. Michal ist allerdings guter Dinge, dass sich das noch einmal ändert: „Der geplante Start der ‚Huffington Post‘ in Deutschland könnte vieles verbessern.“ Blogs würden dann wieder verstärkt in die Aufmerksamkeit rücken, Verlage könnten sich kooperationsbereit zeigen. Erste Zusammenarbeiten gibt es bereits, wie mit den beiden Blogwerk-Blogs Netzwertig (mit der „Wirtschaftswoche„) und Neuerdings (mit Spiegel Online).

Einige Nischen- und Technikblogs haben mit der Vermarktung geringere Probleme. Wer etwa über Android-Handys schreibt, kann Geld über provisionsbasierte Werbung (Affiliate) und manchmal auch mit Sponsoring verdienen. Wir hatten hier vor einiger Zeit ein paar erfolgreiche Modelle vorgestellt. Affiliate oder kontextbasierte Werbung aber funktioniert für ein Blog mit den Schwerpunkten Politik, Medien und Ökonomie nicht. Ähnlich wie eine Tageszeitung müsste man hier Anzeigen über Reichweite generieren. Es ist ein Problem, das nach wie vor nicht gelöst ist.

Generationswechsel bei deutschen Startups. Und bei Blogs?

Bei deutschen Startups hat sich inzwischen ein Generationswechsel vollzogen: Früher gab es Geld fast ausschließlich für Marktplätze, die sich möglichst schnell refinanzieren sollten. Die neue Generation mit Startups wie den 6Wunderkindern, EyeEm, MoviePilot oder Amen will zunächst einmal Reichweite generieren. Geldgeber aus aller Welt investieren inzwischen in Startups der zweiten Kategorie. Warum nicht auch einmal in ein hoffnungsvolles Blog investieren?

Carta jedenfalls will jetzt versuchen, genug Aufmerksamkeit zu erzeugen und damit Sponsoren oder Partner zu gewinnen. Ein genauer Plan allerdings scheint noch zu fehlen. Es gebe Kontakte in viele Bereiche: Hochschulen, Stiftungen, eine große Tageszeitung, sagt Michal. „Ein bis zwei feste Stellen müssen bezahlt werden.“ Brode soll die Vermarktung in die Hand nehmen. „Sie hat die Geduld dafür“, ist Michal verhalten zuversichtlich, dass das gelingt: „Ich hoffe, dass es diesmal besser läuft.“

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?