Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hacker-Contest Pwn2Own: Chrome erstmals gehackt

Christian Wolf
Aktualisiert: 08. März 2012
von Christian Wolf
Teilen

Auf den ersten Blick ist es eigentlich keine große Nachricht: In diesem Jahr ist Google Chrome auf dem alljährlich stattfindenden Hacker-Contest Pwd2Own auf der CanSecWest-Konferenz in Vanvouver als erster Browser von einem Teilnehmer-Team geknackt worden. Angeblich innerhalb weniger Minuten. Fast zeitgleich gelang es dem russischen Entwickler Sergey Glazunov auf dem parallel stattfindenden Google-Wettbewerb Pwnium ebenfalls, Chrome über zwei bisher unbekannte Schwachstellen (Zero Day) zu hacken. Allein dafür erhielt er von Google 60.000 Dollar Preisgeld aus einem Prämientopf von insgesamt 1 Million Dollar.

Nun gut, könnte man sagen, warum nicht zur Abwechslung auch einmal Chrome? Ganz einfach: Weil Chrome in Sachen Sicherheit als die Königsklasse der Browser gilt. Seit der Erstveröffentlichung 2009 hatte es etwa auf dem Pwd2Own-Contest kein einziger Herausforderer geschafft, die unzähligen Riegel und Schlösser des Internetbetrachters aufzubrechen. Chrome blieb als einziger Browser zwischen Internet Explorer, Mozilla Firefox und Apple Safari gegenüber allen Attacken stets standhaft.

Für maximal mögliche Sicherheit sorgen dabei Elemente, die mittlerweile in Teilen auch bei der Konkurrenz Einzug halten – etwa permanente, automatische Updates oder ein als nahezu unüberwindbar geltendes Sandbox-Konzept. Und doch soll es am gestrigen Mittwoch nur ein paar Minuten gedauert haben, alle Chrome-Barrieren zu überwinden. Ergo: Letztendlich scheint es ja doch egal zu sein, welchen Browser ich nutze.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Um es ganz klar zu sagen: Ist es auch weiterhin nicht. Denn auf den zweiten Blick zeigt sich, dass Chrome doch nicht allzu viel von seinem Nimbus verloren hat. Im Interview mit ZDNet erklärte selbst der Leiter des für den erfolgreichen Chrome-Hacks verantwortlichen Teams der französischen Sicherheitsfirma VUPEN, Chaouki Bekrar, dass die Chrome-Sandbox die sicherste ihrer Art bleibe.

Sechs Wochen hätten er und seine Mitarbeiter intensiv nach möglichen Angriffspunkten gesucht. Schließlich sei die Attacke inklusive Ausbruch aus der Sandbox über zwei verschiedene Lücken gelungen. Anschließend habe man die volle Kontrolle über das genutzte 64-Bit-System mit voll gepatchtem Windows 7 übernehmen können. Zugeschnappt hat die Falle im Drive-by-Verfahren während des Besuchs einer präparierten Website – im Ernstfall ohne Zutun des Nutzers.

Ob dabei möglicherweise Programmcode eines Drittanbieters eine Rolle gespielt hat, wollte Bekrar nicht weiter kommentieren. Dies nährt zumindest den Verdacht, dass es so sein könnte. Denn bereits im vergangenen Jahr war es VUPEN eigentlich gelungen, die Chrome-Sicherheitsvorkehrungen auszuhebeln. Google weigerte sich anschließend jedoch, dies anzuerkennen, da dabei Adobes in Chrome integriertes Flash-Plugin als Einfallstor herhalten musste. Die Kette ist eben nur so stark, wie ihr schwächstes Glied.

Ich vermute jedenfalls, Bekrar nahm dies Google übel und auch ein wenig persönlich. Dementsprechend motiviert ging das Team nun wohl zur Sache und setzte das Projekt Chrome auf die oberste Prioritätsstufe. Offiziell klingt dies natürlich ein wenig abgeklärter: Man habe zeigen wollen, dass Chrome nicht unangreifbar ist. Im vergangenen Jahr habe es zu viele Schlagzeilen gegeben, denen zufolge niemand Chrome hacken könnte. „Wir wollten daher sicherstellen, dass der Browser in diesem Jahr als erstes fällt“, so Bekrar.

Nun ja, es ist gelungen – leider in diesem Fall nicht unbedingt zum Vorteil der Nutzer. Denn VUPEN handelt gewerblich mit dem Wissen über gefundene Schwachstellen in Software-Produkten. Eines der beiden Lecks soll daher „verkauft“ werden. Das zweite, welches für den Ausbruch aus der Sandbox genutzt wurde, bleibe unter Verschluss, so Bekrar. Solange Chrome in Sachen Browser-Sicherheit weiterhin das Maß aller Dinge ist, spielt dies aber wohl ohnehin nur eine nachgeordnete Rolle. Die Mehrheit der täglichen Angriffe wird sich auch künftig gegen leichtere Ziele richten, wenngleich fest integrierte Drittanbieter-Software wie der Flash Player natürlich eine Achillesferse des Google-Browser bleibt.

(Christian Wolf)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Chrome
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome Texte vorlesen lassen, Google, Google Chrome, Browser
TECH

Google Chrome: So kannst du dir Texte vorlesen lassen

Google Maps verschwunden, Browser, Maps-Button
TECH

Google Maps verschwunden? So holst du dir den Button zurück

Chrome Enterprise Premium, Browser, Google
TECH

Was ist Chrome Enterprise Premium? Alle Infos zum neuen Browser von Google

Google Chrome Adblocker, Lesezeichen exportieren Chrome, Google, Google Chrome, Browser
TECH

Google Chrome: Update soll Adblocker ab 2024 einschränken

Google Chrome Adblocker, Lesezeichen exportieren Chrome, Google, Google Chrome, Browser
TECH

Google Chrome: So kannst du Lesezeichen in deinem Browser exportieren

Drittanbieter-Cookies, Google Chrome
TECH

Google blockiert Drittanbieter-Cookies frühestens ab 2024

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?