Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Drittanbieter-Cookies, Google Chrome
TECH

Google blockiert Drittanbieter-Cookies frühestens ab 2024

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
BasicThinking
Teilen

Google plant bereits seit 2020 Drittanbieter-Cookies in seinem Chrome-Browser standardmäßig zu blockieren. Alternative Ansätze gibt es bereits. Nun hat der US-Konzern die Gnadenfrist jedoch erneut verlängert – und zwar bis mindestens 2024.

In den vergangenen Jahren veränderte sich die Privatsphäre im Internet grundlegend. Zumindest für die Bürger:innen der Europäischen Union. Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entstand ab 2016 ein Rahmenwerk, in dem der Schutz personenbezogener Daten im Vordergrund steht.

Die DSGVO kommt dabei seit rund vier Jahren zum Einsatz. Doch nicht immer hat sich alles dadurch zum Besseren gewendet. Oft müssen wir nämlich sogenannten Cookies zustimmen oder entsprechende Banner wegklicken. Ein Ansatz, der sich eigentlich schon bald ändern sollte. Denn Google will Drittanbieter-Cookies in seinem Chrome-Browser eigentlich schon seit Jahren verbieten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Drittanbieter-Cookies sind Basis für personalisierte Werbung

Auf Webseiten kommen zwei Arten von Technologien zum Einsatz. Erstanbieter-Cookies (sogenannte First Party Cookies) und Drittanbieter-Cookies (Third Party Cookies). Während First Party Cookies für den reibungslosen Betrieb zwingend erforderlich sind, kommen Drittanbieter-Cookies zum Einsatz, um personalisierte Werbung anzuzeigen oder das Besucherverhalten zu analysieren.

Wenn Drittanbieter-Inhalte blockiert werden, können Werbetreibende ihre personalisierten Anzeigen nicht mehr so einfach ausspielen. Daher entstand gerade bei großen Werbeunternehmen ein Protest gegen die Initiative von Google.

Schließlich nutzen inzwischen zwei Drittel aller Internetnutzer:innen Chrome als Standard-Browser. Man fürchtet einen Einbruch der Werbeeinnahmen und dass Webseitenbetreiber:innen nicht mehr ihre Kunden mit Werbung erreichen.

Google will anhand genereller Interessen Werbung ausspielen

Doch bis zu diesem Schritt wird es wohl doch noch etwas länger dauern. Eigentlich wollte Google zunächst Anfang 2020, dann 2022 und zuletzt 2023 Third Party Cookies verbieten.

Nun dauert es doch noch bis zum ersten Halbjahr 2024. Bis dahin testet der US-Konzern neue Schnittstellen, mit denen User in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Anhand dieser Gruppen soll es dann leichter fallen, personalisierte Werbung auszuspielen.

Ein Beispiel: Wenn ihr viel auf Webseiten von Automagazinen unterwegs seid, dann teilt euch Chrome beispielsweise in eine Gruppe „Autos & Fahrzeuge“ ein und zeigt euch dementsprechend Werbung an.

Ab August erfolgt die Umstellung bereits für einige Millionen Nutzer:innen, später soll es der Standard bei Chrome sein. Allerdings ist es auch möglich, der Funktion zu widersprechen.

Auch interessant:

  • Was sind Cookies und wie schütze ich dauerhaft meine Daten?
  • Diese Browsererweiterung pflanzt beim Online-Shopping Bäume
  • Google präsentiert kaum verändertes Chrome-Logo und erntet kostenlose PR
  • Google Pixel Buds Pro im Test: Was kann die AirPods Pro Alternative?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChromeDatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Festival der Zukunft 2025 München
TECH

Festival der Zukunft 2025 in München: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?