Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WhoDat statt WhoIs: Domainsuche stammt nicht von Kanye West, auch wenn sie so aussieht

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 29. März 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Rapper Kanye West bloggt in Großbuchstaben, erzählt jedem viel, der es nicht hören will, und tritt für gewöhnlich großspurig auf. Was man halt so tut, um im Showbiz berühmt zu werden. Also lag die Vermutung vieler Techblogger nahe, dass die neue Domainsuchmaschine WhoDat von ihm stammen würde. Nicht zu Unrecht, denn West hatte im Januar in einem epochalen Rant mit dutzenden Tweets von einer neuen Designfirma getönt, die er gründen wolle, die alles verändern und 22 Abteilungen haben werde. „DONDA“ sollte sie heißen. Und nun offenbarte sich eine Gruppe namens Donda Media als Initiator von WhoDat, dem „Facebook für Websites“. Die hatten allerdings mit Kanye West nichts zu tun. Oder – vielleicht doch?

Dem Auge, das WhoDat.biz besucht, wird gleich auf den ersten Blick geschmeichelt: Weiß auf Schwarz, ein Illuminaten-ähnliches Logo, Großbuchstaben nach Kanye-Manier und ein Einleitungstext wie in Stein gemeißelt: „Das Facebook für Websites“ heißt es dort. Und als Geschäftsidee: „Habt ihr euch jemals gefragt, wie das wäre, wenn ihr herausfinden könntet, wer hinter euren Lieblingswebsites steht? WhoDat macht genau das.“

Ja, habt ihr euch das jemals gefragt? Denn, falls ja, dann gibt es seit jeher zahlreiche Suchmaschinen, die die so genannte „WhoIs-Datenbank“ abfragen. Die steht im Netz zur freien Verfügung und wird auf Anfrage von Domain-Händlern oder speziellen Suchmaschinen angesteuert. Was man Donda, Kanye oder wem auch immer allerdings zu Gute halten muss: Bestehende WhoIs-Suchmaschinen wie die Standardabfrage von Internic oder WhoIs.com sind nicht gerade „shiny“ oder „fancy“ im Sinne eines Goldkettchen-Rappers, sondern optisch irgendwie in den 90ern stehen geblieben. Also höchste Zeit offenbar, das ein bisschen aufzupeppen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Das soll Kanyes episches Startup sein?“

Man gibt also einen Domainnamen ins Suchfenster ein, klickt auf den Button mit der Aufschrift „WhoDat?“ („Wersdas?“). Das Logo rotiert und liefert wenig später das ungefilterte Suchergebnis – das die gleichen Daten enthält, wie jede Standard-WhoIs-Abfrage. In größerer Schrift, immerhin. Bei Gizmodo konnte man es nicht fassen: „Das soll Kanyes pompöses neues Startup sein?“

Die Autoren hegten Zweifel, forschten weiter und stießen schließlich auf die Hintermänner eines Design-Unternehmens namens OKFocus, Jonathan Vingiano und Ryder Ripps. Ripps gab schließlich zu, dass er Kanye einen Streich spielen wollte – und allen anderen ebenso, die sich nach Kanyes Rant von Anfang Januar gefragt hatten, wann Donda denn nun endlich komme. Und Autoren von Buzzfeed erhielten noch eine Antwort via Twitter von einem von Kanyes Weggefährten: „Wenn eine Seite existieren würde, dann wäre es offensichtlich, dass sie echt wäre.“

Aha? Na dann: Bis zum nächsten Fake.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Dell (CC BY 2.0))

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?