Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

5 Millionen für Pebble: Warum eine Smart Watch einen neuen Kickstarter-Rekord aufstellte

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Internetfähige Armbanduhren sind 90er. Na gut, eher 2000er, aber sie fühlen sich an wie schlechte Ideen aus einer längst vergangenen Zeit. Sony wurde jüngst für seine Smart Watches belächelt. Sogar Apple erhielt Kommentare wie „Ja ja, macht ihr mal“, als der Elektronikkonzern den neuen iPod nano in einem Szenario auch als mögliche Armbanduhr vorstellte. Wer sich mögliche Smart-Watch-Konzepte einmal angesehen hat, weiß warum: Das ist alles nicht hübsch.

Und jetzt bricht ein relativ unbekanntes Startup namens Pebble den bisherigen Rekord auf Kickstarter und sammelt fast 5 Millionen US-Dollar ein. Um eine Smart Watch ins Leben zu rufen. Was macht Pebble anders als die anderen? Es könnte ganz einfach die erste webfähige Armbanduhr werden, die man dank eines eleganten Outfits und zugeschnittener Anwendungen gerne trägt.

Wer sich das Video anschaut, in dem das Unternehmen Pebble vorstellt, wird wahrscheinlich schnell verstehen, warum die Uhr so begeistert:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • Chronometer, Stoppuhr oder Digitaluhr – je nach Gusto lässt sich die Oberfläche frei umgestalten.
  • Pebble zeigt sich sehr offen hat ein eigenes App-Ökosystem. Entwickler können Anwendungen schreiben, die speziell für die Uhr angepasst sind.
  • Die Uhr lässt sich als Fernbedienung für iTunes, Google Music oder andere Medienwiedergabe benutzen.
  • Beschleunigungssensor, Vibartionsalarm, ARM-Prozessor, Bluetooth 2.1 – alles drin.
  • Pebble verwendet ein E-Paper-Display, ähnlich wie Amazons Kindle. Die Batterie ist nicht ganz so leistungsfähig, soll aber bis zu 7 Tage durchhalten.

Das alles erinnert mich an die Zeit, als Apps die Smartphones eroberten und damit endlich passende Anwendungen für das Medium Smartphone. Pebble könnte das gleiche für Smart Watches erschaffen haben. Hier wirken die speziellen Anwendungen wie aus einem Guss.

Wow-Faktor

Die Uhr ist bereits in Produktion. Eigentlich wollte Pebble nur 100.000 Dollar sammeln, um den ersten Rollout zu vermarkten. Nun sind es zur Stunde knapp 4,9 Millionen Dollar geworden und ein neuer Rekord für die Crowdfunding-Plattform Kickstarter noch dazu. Noch einen Monat lang läuft die Aktion und sie dürfte noch einige Millionen mehr in die Kassen des fünfköpfigen Pebble-Teams spülen. Wer etwa 115 Dollar investiert, erhält ein Exemplar der Uhr, die später rund 150 Dollar kosten soll.

Da scheint es die Finanziers nicht zu stören, dass Pebble auch Nachteile hat. Denn für die Nutzung webfähiger Dienste benötigt man zwingend ein Android-Smartphone oder ein iPhone/iPod touch und muss Pebble dauerhaft via Bluetooth verbinden. Schön anzusehen auch, wenn man Pebble auf dem Fahrrad als Tachometer verwenden kann. Allerdings geht das auch hier nur über den Uwmeg eines GPS-fähigen Smartphones, das man immer dabei haben muss. Trotzdem: Pebble ist die erste webfähige Armbanduhr, die ich mir kaufen würde. Weil das Konzept durchdacht erscheint und die Uhr den nötigen „Wow-Faktor“ hat. Wäre Pebble etwas für euch?

(Jürgen Vielmeier, Bilder: Pebble)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?