Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Drive und 16 Freunde: Wettrennen der Online-Speicher

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 25. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Hallo, Aufmerksamkeit! Diese Woche ist die Woche der Cloud-Speicher in der IT-Landschaft. Besonders von sich Reden machen Google mit Google Drive und Microsoft mit seinem gestern etwas früher überarbeiteten SkyDrive für jedermann. Die meisten Medien waren wenigstens so nett, den bisherigen Marktführer Dropbox zu erwähnen. Wüsste man es nicht besser, könnte man den Eindruck bekommen, das alles wäre jetzt neu. Das ist natürlich mitnichten der Fall. Und damit nicht immer nur die Großen gewinnen, ihr am Ende nicht noch bei den Falschen landet und uns niemand vorwerfen soll, wir hätten euch nicht gewarnt, haben wir diese Kurzübersicht für euch erstellt. Wer bietet mir einen möglichst großen Cloud-Speicher für möglichst wenig Geld an?

Auf Vollständigkeit wollen wir hier nicht plädieren, aber ich hoffe, die wichtigsten werden wir hier nennen. Untersucht haben wir die Angebote darauf, wie viel Speicher es bei ihnen kostenlos gibt (Inklusivvolumen), wie viel man maximal erwerben kann (Leistungsgrenze), die Möglichkeit, Dokumente mit anderen zusammen zu bearbeiten („Teamfähig?“) oder via Direktlink zu teilen („Sozial?“). Wenn wir noch jemanden vergessen haben, ergänzt ihn bitte in den Kommentaren! Gleich vorweg: Alle Dienste bieten eine Verschlüsselung der Daten, für fast alle gibt es Apps für iOS, Android und einen Desktop-Client für Windows und Mac. Möge das Rennen beginnen!

Dropbox

Inklusivvolumen: 2 GByte (erweiterbar auf 18 GByte)
Leistungsgrenze: 1 TB und auf Wunsch noch mehr
50 GB kosten: 9,99 US-Dollar im Monat oder 99 Dollar im Jahr
Teamfähig? Ja
Sozial? Ja
Besonderheit: Jeder Freund, den man empfiehlt, bringt einem weitere 500 MByte Speicherplatz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides


TeamDrive

Inklusivvolumen: 2 GByte
Leistungsgrenze: Auf Anfrage
50 GB kosten: –
Teamfähig? Ja
Sozial? Nur in der Pro-Version (5,99 Euro im Monat, 59,99 Euro pro Jahr)
Besonderheit: Basis-Version beschränkt den Datentransfer auf 2 GByte. Vermittlungen an Freunde lassen diese Grenze auf 10 GByte hochschrauben.

Wuala

Inklusivvolumen: 5 GByte
Leistungsgrenze: 100 GByte
50 GB kosten: 69 Euro pro Jahr
Teamfähig? Ja
Sozial? Ja
Besonderheit: Höchstgrenze für Dateien: 14 GByte

InSync

Inklusivvolumen: 5 GByte
Leistungsgrenze: ?
20 GB kosten: 5 Dollar im Jahr
Teamfähig? Ja
Sozial? Ja
Besonderheit: Ist eine Erweiterung für Google Docs und war damit im Grunde das, was Google Drive heute ist. Dürfte deswegen recht schnell vom Markt verschwinden. Schade, denn InSync ist billig.

Telekom Cloud/Mediencenter

Inklusivvolumen: 25 GByte
Leistungsgrenze: Unbegrenzt
50 GB kosten: 14,95 Euro im Monat
Teamfähig? Ja
Sozial? Nein
Besonderheit: Erstaunlicherweise das Angebot mit dem größten, kostenlosen Speicher. Über das Inklusivvolumen hinaus kosten weitere 5 GByte jeweils 2,99 Euro im Monat.

Mozy

Inklusivvolumen: 2 GByte
Leistungsgrenze: 125 GByte (in 20 GB-Schritten weiter aufrüstbar)
50 GB kosten: 4,99 Euro im Monat
Teamfähig? Nein
Sozial? Nein
Besonderheit: Deutsche Website ist schlecht übersetzt und wirkt damit etwas weniger vertrauensselig. Fokus auf Diebststahlsicherung und Verschlüsselung.

SpiderOak

Inklusivvolumen: 2 GByte
Leistungsgrenze: 100 GByte
100 GB kosten: 10 Dollar im Monat oder 100 Dollar im Jahr
Teamfähig? Nein
Sozial? Ja
Besonderheit: Linux-fähig. Kostenloser Speicher mit Kundenwerbung auf 10 GByte erweiterbar.


Box

Inklusivvolumen: 5 GByte
Leistungsgrenze: Angeblich unbegrenzt
50 GB kosten: 19,99 Dollar im Monat
Teamfähig? Ja
Sozial? Ja
Besonderheit: Verknüpfbar mit Google Docs und deswegen bislang schon eine Art Google Drive. Pro vermitteltem neuen Nutzer steigen nicht nur Inklusivvolumen (bis 50 GByte), sondern auch das Größenlimit einer Datei (25 bis 1000 GByte).

SugarSync

Inklusivvolumen: 5 GByte
Leistungsgrenze: 500 GByte (39,99 Dollar im Monat, 399,99 Dollar im Jahr)
60 GB kosten: 9,99 Dollar im Monat, 99,99 Dollar im Jahr
Teamfähig? Ja
Sozial? Ja
Besonderheit: Erlaubt Backup jedes Verzeichnisses auf einem Computer

Simplicity

Inklusivvolumen: 2 GByte (für 2 Sync-fähige Geräte)
Leistungsgrenze: ?
50 GB kosten: 15 Dollar im Monat
Teamfähig? Nein
Sozial? Nein
Besonderheit: Angeblich keine Beschränkung bei Traffic und Dateigröße

Jungle Disc

Inklusivvolumen: –
Leistungsgrenze: Angeblich unbegrenzt
50 GB kosten: 9,50 Dollar (Backup) oder 10,50 Dollar (Desktop) im Monat
Teamfähig? Nein
Sozial? Nein
Besonderheit: Setzt wahlweise auf Rackspace oder Amazon S3 auf. Kein Kostenlosangebot. Es gibt einen fixen Monatspreis für eine Nur-Backup-Version (2 Dollar) und eine Desktop-Version (3 Dollar). Gespeicherte Daten kosten gemäß ihrer Größe zusätzlich 15 Cent pro GByte.

AeroFS

Inklusivvolumen: Unbegrenzt
Leistungsgrenze: Ungebrenzt
50 GB kosten: –
Teamfähig? Ja
Sozial? Ja
Besonderheit: Speichert die Daten nicht in der Cloud, sondern auf einem Zweitrechner eurer Wahl via Peer-to-Peer. Der Fokus liegt auf verschlüsseltem Datei-Austausch.

Strato HiDrive

Inklusivvolumen: Offiziell Keins, Mindestgröße 20 GByte für 1,49 Euro/Monat + 9,90 Euro Einrichtunsgebühr bei 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit
Leistungsgrenze: 500 GByte (16,90 Euro im Monat)
100 GB kosten: Je nach Vertragslaufzeit und zusätzlicher Hardware-Premien 4,90 bis 9,90 Euro im Monat
Teamfähig? Nein
Sozial? Ja
Besonderheit: Nicht teurer als andere, aber mit einem Preismodell von vorgestern. Dass muss man so hart sagen. Was Strato auf der eigenen Website nicht gerne an die große Glocke hängt: Dass es mit Free HiDrive auch 5 GByte kostenlos gibt.

GMX/Web.de Onlinespeicher

Inklusivvolumen: 1 GByte (2 GByte Datenverkehr)
Leistungsgrenze: 50 GByte
50 GB kosten: 6,99 Euro im Monat bei 12 Monaten Mindestabnahme
Teamfähig? Ja
Sozial? Ja
Besonderheit: Das Gefühl, dass einem hinter jedem Klick ein Jahrespremiumpaket für diverse Unified Multi-Messenging-Dienste aufs Auge gedrückt wird, wenn man aus Versehen den falschen Knopf drückt. Bisschen entspannter, Jungs, bitte!


Amazon CloudDrive

Inklusivvolumen: 5 GByte
Leistungsgrenze: 1 TByte (1000 Dollar im Jahr)
50 GB kosten: 50 Dollar im Jahr
Teamfähig? Nein
Sozial? Nein
Besonderheit: Songs, die man in Amazons MP3-Store gekauft hat, können dort ebenfalls integriert werden und kosten keinen zusätzlichen Speicherplatz.

Apple iCloud

Inklusivvolumen: 5 GByte
Leistungsgrenze: 75 GByte
50 GB kosten: 80 Euro im Jahr
Teamfähig? Nein
Sozial? Nein
Besonderheit: Passive Cloud, die auf Apple-Systeme begrenzt ist. Dateien werden bei Aktivierung automatisch gespeichert und synchronisiert. Es gibt allerdings kein Dateisystem, an das man Hand anlegen könnte. Auch Einkäufe aus Apples Content-Stores werden dort gespeichert, kosten aber keinen Speicherplatz.

Google Drive

Inklusivvolumen: 5 GByte
Leistungsgrenze: 16 TByte (799,99 Euro im Monat)
100 GB kosten: 4,99 Dollar im Monat
Teamfähig? Ja
Sozial? Ja
Besonderheit: In eigene Office-Lösung (Google Docs) integriert. Zusätzlich zum Speicher gibt es Inklusivvolumen für GMail.

Microsoft SkyDrive

Inklusivvolumen: 7 GByte
Leistungsgrenze: Praktisch unbegrenzt. 100 GByte mehr Speicher kosten jeweils 37 Euro im Jahr
50 GB kosten: 19 Euro im Jahr
Teamfähig? Ja
Sozial? Ja
Besonderheit: Mit Freunden zusammen MS-Office-Dokumente bearbeiten

Fazit

Kaum ein Dienst braucht sich vor Google, Amazon und Microsoft zu verstecken. Wer sich neu für einen Cloud-Speicherservice anmeldet, sollte sich überlegen, ob er nicht einem kleineren Anbieter den Vorzug gibt. 5 GByte scheint sich als Mindestgröße für einen freien Zugang etabliert zu haben. Auf weniger muss man sich nicht mehr herunterhandeln lassen. Immer im Hinterkopf behalten sollte man natürlich, dass man damit einen Großteil seiner Daten bei Anbietern hostet, die verschiedene Vorstellungen vom Thema Datenschutz und Verschlüsselung haben. Wenn ihr die Frage nicht beantworten könnt, wofür ihr einen solchen Dienst überhaupt braucht, dann: lasst es.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DropboxGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?