Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die Schufa fürs Web: Klout misst euren sozialen Wert

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 26. April 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Meine Klout-Score beträgt aktuell 56 von 100. Sie geben mir dafür den Titel „Specialist“, nicht „Influencer“ und wahrscheinlich soll ich mich deswegen schlecht fühlen. Wie auch nicht! Die meisten meiner Bekannten dort haben deutlich mehr Punkte. Und wenn man einem aktuellen Artikel aus der „Wired“ Glauben schenken mag, ist dieser Klout-Score mittlerweile sehr wichtig. Wichtig, wenn es um Jobs im Marketing geht. Wichtig, wenn es um Reichweite geht.

Klout misst den Einfluss, den man über Social-Media-Kanäle erreicht. Hilfreich für eine hohe Punktzahl ist eine gute Vernetzung. Viele Twitter-Follower, Freunde auf Facebook, reichlich Aktivitäten in möglichst vielen der gängigen Social Networks, auch Google Plus, Instagram, Foursquare, LinkedIn erhöhen den Wert. Justin Bieber hat eine Menge Fans auf Twitter, Facebook und anderen Kanälen und bringt es deswegen auf die maximale Punktzahl 100. Das alles könnte einem ja egal sein, wenn sich die Klout-Punktzahl nicht in einigen Fällen schon auf die Vergabe von Jobs oder auch Hotelzimmer ausgewirkt hätte.

Besagter „Wired“-Artikel erzählt die Geschichte des Brand-Managers Sam Fiorella, der sich für einen Job als Vizepräsident in einer Torontoer Marketingagentur bewarb. Als sein Gegenüber ihn nach seinem Klout-Score fragte, wusste Fiorella nichts damit anzufangen. Nachdem sich herausstellte, dass seine Punktzahl mit 34 sehr niedrig war, wurde das Vorstellungsgespräch abgekürzt – die Stelle bekam schließlich ein Mitbewerber mit einer Klout-Score von 67. In einem Hotel in Las Vegas wurde Besuchern mit höherem Klout-Score bessere Zimmer zugewiesen – wodurch das Hotel einen besseren Ruf bekam und seine eigene Klout-Punktzahl verbesserte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Rihanna einflussreicher als Obama

Klout wäre damit mehr als eine Spielerei oder ein digitaler Schw***vergleich. Es wäre eine Art Schufa für das Social Web. Und die Punktzahl eine Art Kreditwürdigkeit. Zu wenig Punkte, zu wenig Einfluss. Positiver ausgedrückt: Wer sich seit Jahren viel auf Social-Media-Kanälen tummelt, viel Zeit darin investiert und sich darüber ein Netzwerk aufbaut, wird durch Klout für seine harte Arbeit belohnt. Es wäre ein Sieg auch für diejenigen, die sich über soziale Netze anderen anbiedern und würde unterstreichen, dass soziale Netze ein hartes Geschäft geworden sind.

Das bereits drei Jahre alte Startup Klout weiß, wie es daraus Kapital schlägt: Vergangene Woche startete man Profilseiten für Unternehmen, die ihre Reichweite mit anderen messen wollen. Es folgte eine viel beachtete Bewertung der kürzlich vorgestellten Time 100, der einflussreichsten Personen der Welt – sortiert nach ihrer Klout-Punktzahl. Rihanna (95 Punkte) schlägt dort Lady GaGa (94) und Barack Obama (92).


Gestern erschien Klouts neue iPhone-App, die die aktuelle Punktzahl direkt als Pop-up einblendet – ohne dass man die Anwendung öffnen muss. Tawkify ist eine neue Dating-Site, die Menschen über ihre Klout-Score zusammenbringt. Gizmodo-Autorin Leslie Horn kann es nicht fassen.

Alles andere nicht mehr so wichtig?

Und ich irgendwie auch nicht. Natürlich ist der Klout-Score eine interessante Metrik über den eigenen Einfluss in sozialen Netzen. Aber es fällt zurück in die Zeit, in der man dachte, Masse sei Klasse. Ich dachte, das hätten wir längst hinter uns. Klout selbst stellt nach eigenen Angaben übrigens keine Ranglisten bereit. Der Service solle nicht zu Vergleichszwecken herangezogen werden, sondern lediglich jedem aufzeigen, wie er seine eigene Social-Media-Sichtbarkeit verbessern kann.

Ist klar.

Fiorella setzte nach der Absage in Toronto übrigens alles daran, seinen Klout-Score hochzuschrauben, und erreichte schließlich eine Punktzahl von 72. Für Unternehmen, die nach Managern in seiner Position suchten, wurde er damit plötzlich zu einem ganz heißen Kandidaten. Seine 15 Jahre Berufserfahrung als Consultant bei Unternehmen wie AOL, Kraft und Ford spielten plötzlich nur noch eine untergeordnete Rolle.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?