Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsofts neues Social Network So.cl ausprobiert, fluchtartig wieder verlassen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 21. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Interessant: Da heißt es, Microsofts Netzwerk So.cl starte für alle und dann landen viele Interessierte doch nur auf einer Warteliste. Zumindest mit dem Chrome-Browser ließ man uns nicht rein – mit dem Internet Explorer dafür schon. Absicht? Wer weiß. So.cl (sprich: „Social“) startete vergangenen Dezember als Austauschnetzwerk für Studenten. Microsofts erklärtes Ziel ist es, Menschen miteinander zu vernetzen, die gleiche Suchanfragen stellen.

Anmelden kann man sich via Facebook oder Windows-Live-ID. Zur Zeit ist es dort noch ziemlich einsam, die Seite leidet unter langen Ladezeiten und präsentiert häufig Fehlermeldungen. Kaum eine unserer Suchanfragen lieferte ein Ergebnis. Die integrierte Bing-Suche lädt und lädt und lädt. Über „Explore“ sollen sich diverse Channels abonnieren lassen. Aber auch hier kamen bei uns im Test nur Fehlermeldungen. Andere Tester, die es geschafft haben, waren zumindest der Idee nicht abgeneigt. Bislang fehlte ihnen aber der Sinn, solange man die Ergebnisse mit niemand Bekanntem dort teilen kann. Anbei eine Galerie der schönsten Fehlermeldungen.

[nggallery id=6]

Im Prinzip soll So.cl wohl ein Social Network auf Basis von Bing werden. Auch eine optische Anlehnung an Google Plus und Facebook ist klar erkennbar. Microsoft arbeitet emsig daran, Bing sozialer zu machen und Google dabei die eigenen Fehler aufzuzeigen. Derzeit offenbart Microsoft aber mit So.cl hauptsächlich eigene Fehler. Es fehlt an Server-Kapazitäten, es fehlt an Freunden, es fehlt bei näherer Betrachtung auch ein bisschen der Sinn. Meine wenigen Bekannten dort können also sehen, wenn ich nach „Berlin“ gesucht habe. Und dann? Gemeinsam ein Fass aufmachen?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ich weiß, was ihr denkt: Wenn ich an einer Hausarbeit in Literaturwissenschaften arbeite und nach „Ulysses“ von James Joyce suche, könnte ich dort neue Leute kennenlernen, die nach dem gleichen Thema gesucht haben. Schöner Gedanke, im Prinzip. Aktuell findet So.cl dort aber niemand Brauchbaren und so erhalte ich eher schlechte als gute Suchergebnisse von Bing dort aufgereiht. Suche ich nach „maya calendar“, erscheinen tatsächlich „soziale“ Ergebnisse: Ein Nutzer namens Steve sinniert darüber, ob es nicht toll wäre, dem Kalendar eine Glasplatte zu verpassen. Nutzer Dan stimmt ihm zu, dass „rund“ eine tolle Form für einen Maya-Kalender ist. Sprich: Mit nur wenigen Mausklicks kann man im Prinzip einen Haufen unbekannter Nutzer dazu bekommen, die eigenen Suchergebnisse zu trollen. Es sei denn, man teilt die Suchergebnisse nur mit den Freunden. Aber dann lernt man auch niemanden kennen.

Vielleicht schafft Microsoft es noch, dem ganzen eine gute Richtung zu geben und Bing besser mit So.cl zu verdrahten. Bis dahin: Viel Spaß beim Kurieren der Kinderkrankheiten. Ich schaue in ein paar Monaten nochmal rein.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BingMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?