Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mann wohnt zwei Monate unbemerkt bei AOL, gründet Startup

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 25. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Es ist eine dieser Geschichten, wie man sie sich in Amerika wohl gerne erzählt: Ein Junger Mann, der gerade mit schlechten Noten die Schule verlassen hatte, findet keine bezahlbare Bleibe im Silicon Valley – und entscheidet sich deswegen, bei AOL einzuziehen. Eric Simons wohnte im vergangenen Herbst zwei Monate unbemerkt all inclusive im Hauptquartier des Internetpioniers in Palo Alto, bis er schließlich von einem Wachmann entdeckt wird. Nebenbei arbeitete der damals 19-Jährige dort Vollzeit in einem Inkubatorenprogramm und zog sein eigenes Startup ClassConnect hoch.

CNet erzählt diese interessante und teils amüsante Geschichte. Simons langweilte sich in der Schule, solange bis seine Chemielehrerin ihn fragte, was sie tun müsse, ihn zu begeistern. So entwarf er die Idee zu ClassConnect, einer Austauschplattform für Lehrer, um Schulstunden anhand einer Checkliste zu entwerfen, sich mit Schülern und anderen Lehrern auszutauschen. Für seine Idee wurde er in das Programm des Startup-Förderers Imagine K12 berufen, das sich den Campus und die Zugangsberechtigungen mit AOL teilt. Als die vier Monate in dem Programm beendet und die 20.000 Dollar Förderung aufgebraucht waren, stellte Simons fest, dass seine Chipkarte immer noch gültig war.

Weil er keine sonstige Bleibe und kein Geld mehr hatte, entschied er sich, im AOL-Büro zu wohnen – was dort natürlich nicht erlaubt ist. Wie Simons aber in den Monaten davor herausgefunden hatte, war der Campus mit allem ausgestattet, was man zum Leben brauchte: kostenloses Essen, Getränke, sogar eigene Waschmaschinen. Seine wenigen Habseligkeiten brachte er in einem Spint unter. Er fand drei Sofas, die praktisch nie von den Nachtwachen kontrolliert wurden und er arbeitete so lange, bis er sicher war, der letzte im Gebäudetrakt zu sein. Oft kam er nicht vor 2 Uhr früh auf die Couch. Morgens, spätestens um 8 Uhr, ging er eine Stunde im hauseigenen Fitnessraum trainieren und sich danach frisch machen. In der ganzen Zeit gab er nur 30 Dollar aus.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Inzwischen Geld genug

Weil er bereits vier Monate dort gearbeitet hatte, war den Kollegen sein Gesicht bekannt und niemand stellte irgendwelche Fragen. Erst einem Wachmann fiel Simons schließlich auf. Er stellte den Eindringling eines Morgens gegen 6 Uhr. Es gab Ärger, aber die Polizei wurde außen vor gelassen. Nur wohnen und arbeiten durfte er danach nicht mehr bei AOL. Simons hatte natürlich damit gerechnet, dass man ihn irgendwann erwischen würde. Das Gute an seiner Nacht- und Nebelaktion aber: Weil er kaum anders konnte, arbeitete er in diesen zwei Monaten so hart und lange an ClassConnect, dass das Projekt nach seinem „Auszug“ fast marktreif war. Er erhielt eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 50.000 Dollar und konnte sich fortan eine Mietwohnung leisten. In Kürze stehe eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 500.000 Dollar an, sagt Simons.

Und noch etwas Gutes hatte sein freiwilliger Aufenthalt in einem Unternehmen, dem andere in Scharen den Rücken kehren: „Ich eignete mir eine hohe Arbeitsmoral an“, so Simons. „Und ich kam auch körperlich in Form, weil ich jeden Morgen trainieren musste.“

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?