Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Schufa will Daten aus dem Social Web sammeln. Bitte, was?! [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 07. Juni 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ich sag’s ganz ehrlich: Viele unserer Datenschutzbedenken halte ich für übertrieben: Dass eure Bewerbungsmappe aufgrund zu vieler Partyfotos auf Facebook schon im Vorfeld aussortiert wird, dürfte tatsächlich an der fehlenden Zeit der Personaler scheitern. Dass Einbrecher sich erst einmal auf Google Street View schlau machen und dann noch euren Foursquare-Status checken, bevor sie euch die Wohnung ausräumen – ein bekanntes Horrorszenario, von dem mir bisher noch kein einziger Fall bekannt geworden wäre. Da wird vieles heißer gekocht als gegessen.

Wie sich jetzt aber zeigt, waren die Warnungen vor zu viel digitalem Exhibitionismus trotzdem nicht unangebracht, denn die wirklich schweren Jungs wollen sich sehr wohl der sozialen Netze bedienen, um euch zu durchleuchten. Wie der NDR herausgefunden hat, hat sich die Auskunftei Schufa mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) zusammengetan, um neue Wege zur Prüfung eurer Kreditwürdigkeit auszuloten. Im SchufaLab@HPI wird etwa geprüft, ob man die Zahl eurer Facebook-Freunde, eure Kontakte auf Xing oder die Umgebung eures Wohnhauses auf Google Street View für eine Bonitätsprüfung heranziehen kann.

„Informationsquelle Web“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bekomme ich dann noch einen Kredit für mein neues Auto, wenn ich mit den falschen Leuten auf Facebook verkehre, wenn ich in einer baufälligen Reihenhaussiedlung wohne, wenn ich gehaltlosen Blödsinn auf Twitter verfasse? Die Schufa nennt das ganze ein „Forschungsprojekt“ und hat es auf drei Jahre angelegt. Bereits seit April läuft die Zusammenarbeit mit dem HPI. In der offiziellen Lesart heißt das ganz fachmännisch:

Ziel des Projektes ist die Analyse und Erforschung von Daten aus dem Web. Forschungsschwerpunkte sind einerseits die Validität von Daten und anderseits Technologien zur Gewinnung von Daten.

Was Schufa-Vorstand Peter Villa dazu sagt, klingt für mich wie blanker Hohn:

„Mit dem Forschungsprojekt wollen wir aber auch die unzähligen Mythen und Vermutungen rund um die Informationsquelle Web auf den wissenschaftlichen Prüfstand stellen“

„Informationsquelle Web“. „Wissenschaftlicher Prüfstand“. Ich glaube, es geht los!

Thilo Weichert, Datenschutzbeauftragter für das Land Schleswig-Holstein hält das für „eine völlig neue Dimension“. Edda Castelló von der Verbraucherzentrale Hamburg nennt es eine „Grenzüberschreitung“. Das ist, gelinde gesagt, etwas vorsichtig formuliert. Mir platzt nämlich gerade der Kragen. Nicht genug damit, dass ein einzelnes privatwirtschaftliches Unternehmen uns alle katalogisiert. Bald könnte es so aussehen, dass ihr keinen Mobilfunkvertrag mehr bekommt, weil ihr in der falschen Gegend wohnt oder mit Menschen ohne Ralph-Lauren-Shirt verkehrt. Selbst wenn ihr immer pünktlich eure Rechnungen bezahlt habt. Das ist nichts weniger als ein Skandal, eingetütet in hübsche Floskeln.

Es reicht. Sagt es weiter, protestiert, empört euch, damit diesem Spuk sofort ein Ende gesetzt wird!

Update, 8.6.: Das HPI hat das Projekt abgeblasen. Da seht ihr, was ein lauter Aufschrei so alles bewirken kann…

(Jürgen Vielmeier, Bild: loop_oh (CC BY-ND 2.0))

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Content Marketing Consultant / Redakteur:in (...
SYZYGY Performance Marketing GmbH in Hamburg oder Mü...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Erbe Elektromedizin GmbH in Tübingen
Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
TKMS GmbH in Bremen
(Junior) Content Marketing Specialist (M/W/D)
Altios Germany GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent Online Marketing & UI/UX Desi...
DMK E-BUSINESS GmbH in Potsdam, Chemnitz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?