Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Licht und Schatten bei Schwedens offenem Twitter-Experiment

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 04. Juli 2018
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Vor ziemlich genau einem halben Jahr öffnete Schweden seinen Twitter-Account. Seitdem ist in jeder Woche ein anderer Schwede dran, der den Account mit Inhalt füllt. Die offiziellen Twitterer werden von anderen vorgeschlagen und von einem dreiköpfigen Komitee ausgewählt. Sie sollten Twitter schon einmal benutzt haben, des Englischen mächtig und irgendwie interessant sein. Der jüngste Twitterer war bisher 18, der älteste 60. Die schwedische Regierung hat sich bei der Organisation Hilfe bei einer ansässigen PR-Agentur gesucht.

Seitdem twittern ganz normale Schweden aus ihrem Leben, mal lustig, mal traurig – in jedem Falle aber aufschlussreich. Die „New York Times“ fasste das erste halbe Jahr in einem Artikel zusammen und lässt einige der bisherigen Twitterer zu Wort kommen. Wie den 18-jährigen Erik Isberg, der anfangs Probleme mit der englischen Rechtschreibung hatte, dann aber dachte, genau das repräsentiere doch den typischen Schweden. Dass eben nicht jeder perfekt Englisch spreche. Der 23-jährige Jack Werner wurde hingegen als „der masturbierende Schwede“ bekannt, nachdem er offen über seine Lieblingshobbys gesprochen hatte. Und aktuell ist die 27-jährige Online-Kolumnistin Sonja Abrahamsson aus Göteborg dran, die sich gestern über Juden, Vaginas, Urin und Schwule ausließ. Moment, was?

„Verhungern wie ein afrikanisches Kind“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Juden würde man ja optisch gar nicht als solche erkennen, es sei denn, man sähe ihre Penisse. Deswegen hätten sie im Dritten Reich auch Sterne auf die Kleidung nähen müssen. Das poste sie aber nicht, um jemanden zu beleidigen. ‚Hitler‘ sei im übrigen vor dem 2. Weltkrieg einer der schönsten Nachnamen der Welt gewesen. Später veröffentlichte Abrahamsson eine Bildmontage aus ihrer Sammlung, das den verstorbenen Queen-Sänger Freddy Mercury hinter einem Teller Erdbeeren zeigt: „Das hier nenne ich ‚hungriger Schwuler mit AIDS'“, schreibt die zweifache Mutter.

„Manchmal sehe ich meine Kinder an und denke an die Zeit, als sie meine Vagina um den Hals hatten.“ Oder auch: „Ich brauche dringend ein paar Eier, bevor ich verhungere wie ein afrikanisches Kind. Auch wenn das gar nicht möglich ist. In Schweden haben wir eine tolle Sozialversicherung.“

Bewusste Provokation

Und die ganze Welt liest mit. Humor ist bekanntlich verschieden, aber im Falle von Sonja Abrahamsson haben schon einige befürchtet, der Account könnte von infantilen Teenage-Hackern à la Lulzsec oder Anarchisten gekapert worden oder für die besonders aufrüttelnde Kampagne einer Werbeagentur oder Nicht-Regierungs-Organisation benutzt worden sein. Abrahamsson schreibt allerdings in einem ähnlichen Stil auch in ihrer Kolumne auf dem Portal Nyheter24. Und sich selbst beschreibt sie und ihre Landsleute im offiziellen Account der Curators of Sweden als „motherf*ckers“.

Before WW2 Hitler was one of the most beautiful names in the whole wide world. I know. Its as chocking as dolphin rapists.

— @sweden / Sonja (@sweden) Juni 11, 2012

 

„WOOOOAH, LOOK AT THIS BIG LUMP IN MY DIARRHEA!!“. Life with small kids. You can tell them anything.

— @sweden / Sonja (@sweden) Juni 11, 2012

 

Während einige Twitter-Antworten auf ihre Beiträge positiv sind, schreiben andere „Schande über Schweden“. Und hier zeigen sich die Schattenseiten eines solchen Experiments: Ganz normale Menschen können eben auch Stammtischparolen, politisch Inkorrektes oder einfach Ekelhaftes posten. Und viele Menschen wie Stephanie Haberman von Mashable dürfen das dann anstößig finden.

Das Komitee, das Abrahamsson ausgewählt hat, wird ihre Kolumne gekannt, also gewusst haben, worauf es sich da einlässt. Oder die Provokation bewusst gesucht haben, um das Recht auf Meinungsfreiheit zu unterstreichen. Man zeigt Schweden nicht als das „schönste Land der Welt“, wie die Ärzte einst sangen, sondern mit allen Licht- und Schattenseiten. Und das gibt der Aktion schon wieder etwas Mutiges. Hierzulande wäre ein derart offenes, unmoderiertes Forum von höchster staatlicher Stelle wohl undenkbar. Schade – oder besser so?

(Jürgen Vielmeier, Bilder: soonja100)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
Manager Paid Social (Mensch)
WPP Media Germany in Düsseldorf
Praktikum Social Media- & Content Marketing
AXA Konzern AG in Köln
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
Marketing und Social Media Manager m/w/d
MDH AG - Mamisch Dental Health in Mülheim an der Ruhr
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?