Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Parcello sagt euch, wann der Paketbote eintrifft

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 15. Juni 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Wann kommt denn nun endlich der Paketbote und bringt mir das heiß ersehnte Smartphone/paar Schuhe/Katzenfutter? Das Liefersystem der Paketdienstleister hat sich in den vergangenen zehn Jahren zwar erheblich verbessert, aber an den Feinheiten mangelt es noch. Ich kann etwa online verfolgen, wann meine Bestellung das Lager verlassen, den Flieger bestiegen oder das Paketzentrum betreten hat. Aber dann ist meistens Schluss. Und zu Hause wartet und wartet man, nimmt sich vielleicht noch einen halben Tag frei oder überredet die Nachbarn, Augen und Ohren offen zu halten, ob da ein Bote kommt.

Hier will Parcello mit einer pfiffigen Idee ansetzen: Man erkundigt sich einfach bei seinen Nachbarn, wann der Paketbote für gewöhnlich vorbei kommt. Die Boten haben beinahe jeden Tag ein ähnlich (monströs) hohes Paketaufkommen und fahren meist die gleiche Routen. Also lässt sich ungefähr abschätzen, um welche Uhrzeit der Bote kommt und die Ware liefert. Auf Parcello kann man den Spediteur auswählen und seine Adresse angeben. Seit dem Start im vergangenen Herbst hat das 1-Mann-Startup mehrere tausend Informationen von Menschen deutschlandweit gesammelt und will sich weiter vergrößern.

Paket kommt am Montag um 14:30 Uhr

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Parcello ist eine Idee von Gerald Reimertz aus Berlin. Die Idee kam ihm, als seine Freundin sich vor einiger Zeit Kleidung bei einem Online-Versand bestellte und dann ungeduldig warten musste, bis sie eintraf. Bestehende Lösungen fand er unbefriedigend. Sein Traum ist es, das Projekt weltweit verfügbar zu machen. In einer aktuellen Pressemeldung weist er mit einem Augenzwinkern auf einen weiteren Vorzug hin: „So erwischt man seine Frau in flagranti mit dem Postboten“. Ihr kennt die Klischees. Reimerz schrieb mir:

Stell dir vor, in Zukunft weiß man schon während des Onlineshoppens: Wenn ich jetzt in diesem Moment auf „Bestellen“ klicken würde, wird mein Paket voraussichtlich in 3 Tagen am Montag um 14:47 kommen. Da möchte ich hin!

Fände ich gut. Aber, ja, lasst uns auch über die Notwendigkeit eines solchen Dienstes und die Schattenseiten der Konsumgesellschaft sprechen. Der investigative Journalist Günter Wallraff war kürzlich undercover als Paketbote für den Spediteur GLS unterwegs. Die Zusteller, die dort und bei anderen Speditionen oft nicht nur Schwerstarbeit zu Dumpinglöhnen leisten, sondern teilweise auch in den Ruin getrieben werden, dürften über einen solchen Dienst nur müde lächeln. Und dann, klar, ist es ein klares First-World-Problem. Dann warte ich halt zur Not mal einen Tag länger, bis mein belämmertes, neues Tablet eintrifft.

Andererseits schadet eine Weiterentwicklung wie Parcello auch niemandem. Reimerz Vision gefällt mir und sollte eigentlich auch die Paketdienstleister anspornen, das System ihrer Tracking IDs zu verfeinern. Und wer immer noch Bedenken hat: Parcello spendet 80 Prozent seiner Werbeeinnahmen für wohltätige Zwecke. Aktuell ist das der Tierschutz, vielleicht könnte man auch einmal über eine Investition in eine Gewerkschaft für Zusteller nachdenken. So oder so: Verlierer sehe ich eigentlich keine. Vielleicht mögt ja auch ihr das System verbessern und beim nächsten Mal kurz den Erhalt eurer Sendung bei Parcello vermerken.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?