Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zu kritisch: Britische Schulbehörde verbietet 9-Jähriger, über das Kantinenessen zu bloggen [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 15. Juni 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Update unten: Das Verbot wurde aufgehoben.

Streisand-Effekt, ick hör dir trapsen: Eine 9-jährige Schülerin im schottischen Lochgilphead darf nicht mehr über das Essen in ihrer Kantine bloggen. „Heute Morgen in der Mathestunde wurde ich von meinem Klassenlehrer aus dem Unterricht geholt“, schreibt das Mädchen namens Martha Payne auf ihrer Blogspot-Seite NeverSeconds. „Man sagte mir, dass ich keine Fotos mehr vom Schulessen machen darf wegen der Überschrift in einer Tageszeitung heute.“

Anfang Mai begann die kleine Martha, Bilder vom Essen in ihrer Schule zu knippsen und darüber zu bloggen. Das Essen gefiel ihr gar nicht, und so wollte sie einen Beitrag leisten, um die Zustände zu verbessern. Die engagierte Grundschülerin wurde schnell berühmt: die internationale Presse griff die Geschichte auf, mehr als 2 Millionen Besucher schauten bislang vorbei, Menschen aus aller Welt schickten ihr Vorschläge für gutes Essen. Starkoch Jamie Oliver, der Jugendlichen mit einer eigenen Kochschule eine Perspektive bieten will, unterstützte sie zumindest moralisch und der Leiter einer anderen Kochschule lud sie zu einem Kochkurs ein (Bild oben). Ihre Schule bestärkte sie darin, weiter zu machen und half ihr bei einer Spendenaktion, bei der mehr als 2.000 britische Pfund zusammen kamen. Nur einer hatte gar keinen Spaß an der ganzen Aktion: die Schulbehörde.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Hölle bricht los

Die anhaltende, negative Presse über das Essen dürfte dazu beigetragen haben, dass sich das Argyll and Bute Council verunglimpft sah. Und so will sie es dem Mädchen nicht länger gestatten, Bilder über das Essen zu veröffentlichen. Von Texten ist zwar keine Rede. Marthas Stil ist es aber, vor allem mit Fotos zu bloggen, um dem Leser „Beweise“ vorzuführen, wie das Essen wirklich ist. Ihr Vater sieht es deswegen faktisch als ein Verbot des Blogs an. In einem vorerst letzten Blogpost gestern verabschiedete sich Martha wehmütig von ihren Lesern: „Goodbye“.

Allerdings – mich soll der Teufel holen, wenn das wirklich schon das Ende von NeverSeconds ist. Denn jetzt bricht natürlich ein Donnerwetter über der schottischen Schulbehörde los. Die britische Presse hat sich des Themas angenommen und macht den Bürokraten seitdem Feuer unter dem Hintern. Würde mich nicht wundern, wenn die Geschichte des Verbots schon in Kürze wieder vorbei ist und die Behörde sich entschuldigen muss. Es ist nur leider wie so oft im Leben: Versuchst du, etwas zum Guten zu wenden, findet sich immer jemand, der dir das Leben schwer macht. Da hilft nur: weiterkämpfen. Halte durch, Bloggernachwuchs Martha Payne!

Update, 16:10 Uhr: Die Schulbehörde hat das Verbot aufgehoben. Martha darf weiterbloggen.

(Jürgen Vielmeier, Bild: VEZ)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?