Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft bestätigt Yammer-Übernahme für 1,2 Milliarden US-Dollar, will erstarkende Konkurrenz in Schach halten

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 26. Juni 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Microsoft hat nun auch offiziell bestätigt, was wir im Grunde schon wussten: Dass man das „Intranet-Facebook“ Yammer kaufen wird. Stolze Kaufsumme: 1,2 Milliarden US-Dollar; hier müssen die Wettbewerbshüter allerdings noch zustimmen. Yammer will die E-Mail als internes Kommunikationsmittel ersetzen und hat dafür ein Social Network für Unternehmenskommunikation aufgebaut. Dazu passt Microsofts Absicht, das Tool langfristig in MS Office und Office 365 zu integrieren.

Nicht zu verachten: Yammer hat nach eigenen Angaben 5 Millionen Nutzer in 200.000 Unternehmen weltweit, in denen man im Einsatz ist. Der Kauf macht Sinn, denn auch Microsofts Konkurrenten haben in den vergangenen Monaten in ähnliche Software investiert: Salesforce kaufte den Social-Media-Marketing-Spezialisten Buddy Media für 689 Millionen Dollar, Citrix kaufte Podio, VMWare bietet seinen Yammer-Konkurrenten Socialcast Unternehmen bis 50 Mitarbeitern kostenlos an.

Auch Oracle investierte in soziale Startups. Und dann gäbe es noch die Startups Jive und Basecamp, Atos-Gründer Thierry Breton und, wenn man so will, Moped, die alle einen Ersatz für die E-Mail suchen. Eine Yammer-Übernahme passt da ins Konzept, auch wenn man über den Preis natürlich streiten kann.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die geplante Integration in Office könnte vor allem LinkedIn freuen, schreibt Owen Thomas vom „Business Insider“ schelmisch. Jetzt werde man bei Yammer, ähnlich wie bei Skype, erst einmal ein paar Monate damit beschäftigt sein, sich ins Unternehmen Microsoft zu integrieren. Und das lasse LinkedIn genug Zeit, sein eigenes, geplantes Netzwerk für interne Kommunikation aufzubauen.

(Jürgen Vielmeier, Infografik: Microsoft/Yammer)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
Support Specialist/ IT System Administrator (...
OQEMA AG in Mönchengladbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-MailMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Brevo Test Erfahrungen Reviews
SERVICESOCIAL

Brevo Test: Unsere Erfahrungen nach über 4 Millionen E-Mails

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse Test: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

BeeHiiv Test Erfahrungen Newsletter Tool Software Review
SERVICESOCIAL

BeeHiiv Test: Unsere BeeHiiv Erfahrungen nach über 1 Million E-Mails

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?