Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Entlassene "Nokianer" aus Ulm preisen sich im Internet selbst an [Update]

Hayo Lücke
Aktualisiert: 28. Juni 2012
von Hayo Lücke
Teilen

Was tun, wenn ein Unternehmen sich mal eben dazu entschließt, ein komplettes Werk dicht zu machen? Diese Frage haben sich auch die Angestellten von Nokia Deutschland gestellt, die am Entwickler-Standort in Ulm für den finnischen Handykonzern tätig sind und von den vor zwei Wochen kommunizierten Restrukturierungsmaßnahmen betroffen sind. Und sie sind zu einer nicht ganz unbekannten, aber doch interessanten Lösung gekommen: einfach Werbung für sich selber machen – in Form eines Smartmobs.

Eingekleidet in grüne Hemden haben sich circa 300 „Nokianer“ auf dem Münsterplatz in Ulm versammelt, um tanzend auf ihre drohende Arbeitslosigkeit aufmerksam zu machen. Auf ihren Shirts ist ein QR-Code zu finden, der mit einem Smartphone abfotografiert auf die Internetseite kyvyt.com umleitet und auf die in Ulm noch für Nokia aktiven und demnächst wohl am Arbeitsmarkt verfügbaren Talente verweist. In Kürze sollen dort Lebensläufe von Mitarbeitern des Ulmer Entwicklerteams zu finden sein, wie mir ein vor Ort arbeitender Freund heute mitteilte.

Unter schwäbische.de wird ein Nokia-Mitarbeiter mit den Worten zitiert: „Es geht uns beschissen“. Alle für die Zukunft angedachten Ideen und Konzepte seien von heute auf morgen abgeblasen worden, was zur Folge habe, dass kaum noch gearbeitet werde(n könne). Das bestätigt auch mein Kumpel, der mir heute sagte: „Natürlich haben wir fast alle nichts mehr zu tun. nachdem die Projekte eingestampft wurden.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was mich persönlich am meisten wundert: die mediale Aufmerksamkeit ist trotz der drohenden Werkschließung nicht wirklich groß. Ich kann mich noch an den gewaltigen Aufschrei erinnern, der durch das ganze Land ging, als das Nokia-Werk in Bochum geschlossen wurde. Zu den Entwicklungen in Ulm habe ich bisher aber vergleichsweise wenig gelesen und auch in den TV-Nachrichten gab es nur eher beiläufige Erwähnungen – wenn überhaupt. Unten in Süddeutschland mag das vielleicht etwas anders aussehen, aber hier in Nordrhein-Westfalen ist jedenfalls kaum etwas angekommen.

Wie auch immer: wenn ihr eine Person, eine Firma oder vielleicht sogar einen Investor kennt, der am Standort Ulm nach potenziellen Entwicklern suchen möchte, schaut euch das Projekt KYVYT einfach mal genauer an. Bei Facebook und Twitter wollen die Initiatoren nähere Details kommunizieren und informieren, sobald die Lebensläufe online sind.

[Update] Ich hatte zwischenzeitlich die Möglichkeit mit Benjamin Lampe von Nokia darüber zu sprechen, wie in den nächsten Wochen mit dem Entwicklerstandort in Ulm umgegangen werden soll. Ben sagte mir: „Wir werden verschiedene Forschungsprojekte weltweit komplett einstellen – dies ist der Grund für die geplante Schließung unseres Standortes in Ulm. Unabhängig von dieser strategischen Entscheidung haben wir hier sehr gut ausgebildete Mitarbeiter – und begrüßen daher Aktivitäten, die auf diese Talente hinweisen. Gleichzeitig arbeiten wir gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern sowie den zuständigen Behörden an konkreten Hilfestellungen für die Mitarbeiter, um für sie neue Perspektiven zu finden.“ [/Update]

(Hayo Lücke)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Social Media Stratege (w/m/d)
IW Medien in Köln
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg
(Senior) Influencer Marketing Manager (all ge...
InnoNature GmbH in Hamburg
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
THEMEN:Nokia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nokia, Nokia Logo Kia Logo, Kia Logo, Nokia-Logo
SOCIALTECH

Neues Nokia-Logo: Ein Paradebeispiel für unsere Empörungsgesellschaft

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?