Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wikileaks veröffentlicht "Syria Files", will so zur Lösung des Konfliktes beitragen

Christian Wolf
Aktualisiert: 05. Juli 2012
von Christian Wolf
Teilen

Während es Wikileaks-Gründer Julian Assange in letzter Zeit nur noch im Zusammenhang mit seiner Abschiebung nach Schweden in die Schlagzeilen schaffte und dabei mitunter einen reichlich semi-paranoiden Eindruck hinterließ, steht nun erstmals seit Monaten offenbar wieder eine Enthüllung möglicherweise brisanten Materials im Vordergrund. Seit Donnerstag hat die mittlerweile fast legendäre Plattform nach eigener Aussage damit begonnen, rund 2,4 Millionen E-Mails führender syrischer Politiker, Ministerien und assoziierter Firmen zu publizieren.

Welcher Erkenntnisgewinn der Korrespondenz tatsächlich innewohnt, lässt sich aus den Vorab-Aussagen von Assange und Co nur ansatzweise ableiten. Details sollen in den kommenden zwei Monaten in Zusammenarbeit mit ausgewählten Medienpartnern, darunter die ARD, veröffentlicht werden.

Zu hoffen bleibt, dass die Sprengkraft der Wikileaks-Daten deutlich über derer der sogenannten „Assad emails“ liegt, die vom britischen Guardian im März ausführlich zitiert worden waren. Darin fanden sich zwar zahlreiche Bestätigungen für den Realitäts- und Moralverlust des inneren Machtzirkels, wirklich überrascht haben dürfte die Borniertheit und Skrupellosigkeit der syrischen Herrscher-Clique angesicht der Vorgänge im Land aber niemanden. Immerhin konnte sich die EU in der Folge aber zu einem Einreiseverbot durchringen, um die exzessiven Shopping-Trips von Präsidentengattin Asma Al-Assad zu unterbinden. Ein harter Schlag für das Regime.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zumindest die Datenbasis der sogenannten „Syria Files“ ist wesentlich breiter: Diese beziehen sich auf den Zeitraum von August 2006 bis März 2012 und sollen eine Art Abbild des syrischen Machtgefüges liefern. Laut Wikileaks stammen die in verschiedenen Sprachen abgefassten Nachrichten von insgesamt 680 verschiedenen Absender-Domains, die einen Bezug zu Staatsapparat oder Land aufweisen. Insgesamt umfasse die Fülle der Sammlung 678.752 verschiedene E-Mail Adressen als Sender und 1.082.447 als Empfänger.

Finden lasse sich dabei nicht nur „entblößendes“ Material für Syrien selbst, sondern auch für seine Gegner, so Assange. Die E-Mails brächten einerseits Licht in die inneren Zusammenhänge der syrischen Regierung und Wirtschaft, zeigten andererseits aber die Doppel-Moral westlicher Staaten und Konzerne auf verschiedenen Ebenen. Enthalten seien sowohl persönliche E-Mail-Wechsel zwischen ranghohen Parteimitgliedern, als auch offizielle Dokumentationen finanzieller Transaktionen mit anderen Staaten.

Zum Hintergrund der neuen Whistleblower-Aktion verwies Assange darauf, dass diese ein besseres Verständnis über „Interessen, Aktionen und Gedanken“ der involvierten Gruppen liefern solle. Damit wolle Wikileaks zu einer Lösung des Konfliktes in Syrien beitragen – wie auch immer das gelingen soll. Man darf gespannt sein.

(Christian Wolf)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:Wikileaks
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?