Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mehr Schwanger wagen: Marissa Mayer wird neue Yahoo-Chefin

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Ich freue mich schon auf die Diskussionen, die das auslösen wird: Die langjährige Google-Managerin Marissa Mayer wird neue Yahoo-Chefin. Und als wäre das noch nicht Paukenschlag genug, gibt Mayer noch vor Dienstantritt bekannt, dass sie schwanger ist. Im Oktober soll ein Junge zur Welt kommen.

Die Frage, die sich die Technik- und Finanzwelt stellen wird, ist klar: Kann eine hochschwangere 37-Jährige einen Konzern von Weltformat nicht nur leiten, sondern auch noch retten? Denn Yahoo ist nach weniger erfolgreichen Jahren und vielen teils erzwungenen Vorstandswechseln in Schräglage geraten. Und die Frage, die man bei Maybrit Illner und Markus Lanz in den nächsten Tagen ausführlich diskutieren wird, ist: „Sollten wir auch in Deutschlands Vorstandsetagen mehr Schwanger wagen?“

Yahoo präsentiert sich modern

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Yahoo zumindest präsentiert sich mit dieser Personalie so fortschrittlich wie nur irgend möglich. Eine junge Frau soll den Schleudersitz füllen, den der umstrittene Scott Thompson hinterlassen hat. Dass sie schwanger ist, war dem Aufsichtsrat der World-Wide-Web-Pioniers vor ihrem Amtsantritt bekannt und scheint kein Problem zu sein. Frauenfreundlich, kinderfreundlich und das ganz ohne Quote. Willkommen bei Yahoo im Jahr 2012!

Passenderweise – lacht darüber oder weint – fliegt mir just heute Morgen eine ganz ähnliche Personalie ins Haus: Die Schweizerin Luisa Deplazes Delgado soll in den Vorstand des deutschen Software-Konzerns SAP einziehen. Und schon weht ihr Gegenwind entgegen: Ein Aufsichtsrat unterstellt ihr mangelnde Erfahrung im Software-Business und mit dem deutschen Recht. Das erfordert natürlich ausgedehnte Diskussionen in Talkshows auf allen Kanälen…

Massive Herausforderungen

Mayer wurde als die „20. Angestellte“ bei Google bekannt, was den frühen Eintritt in das Unternehmen und ihre Loaylität unterstreicht. Die Informatikerin wirkte bei Google unter anderem am Design der Suche und von Google News mit. Zuletzt war sie Vice-President hinter Chairman Eric Schmidt. Die US-Technikpresse zeigt sich überwiegend begeistert von ihrem Wechsel an die Yahoo-Spitze. Bei Reuters etwa sieht man es als Trendwende von Content hin zu mehr Technik und Produkten. Netscape-Gründer und Investor Marc Andreessen etwa lobte die Entscheidung, sagte Mayer aber auch eine ähnlich große Herausforderung voraus wie für Steve Jobs, als er 1997 zu Apple zurückkehrte.

Das stimmt in der Tat: Yahoo verlor in den letzten Jahren massiv an Umsatz, Börsenwert und Einfluss. Eine echte Antwort auf das soziale und mobile Web schien man lange nicht zu haben. Achtungserfolge waren aber zuletzt der Burgfrieden und die neu eingeleitete Kooperation mit Facebook, sowie das durchaus gelungene Sync-Tool Yahoo Axis. Mayer wird vor allem auch am Umsatz gemessen: Kündigt sie die wenig lukrative Zusammenarbeit mit Microsoft im Anzeigengeschäft und setzt sie künftig auf eine Partnerschaft mit ihrem alten Brötchengeber Google?

(Jürgen Vielmeier, Bild: Giorgio Montersino (CC BY-SA))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
THEMEN:GoogleYahoo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?