Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Giana Sisters dank Crowdfunding vor Comeback

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 31. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Ich will jetzt hier gar nicht ausholen mit romantisierten Geschichten aus meiner Jugend, wo wir tagelang mit dem C64 spielten, statt Hausaufgaben zu machen, und mir deswegen vor allem das deutsche Jump-and-Run-Spiel „The Great Giana Sisters“ im Gedächtnis blieb. Aber gut, im Endeffekt war es so: Die sehr gut gemachte Adaption von „Super Mario Bros“ ist eines der Spiele, das man auch 25 Jahre später noch im Kopf hat, weil es einfach Spaß gemacht hat. Jetzt sollen die Giana Sisters neu aufgelegt werden, und die Spieleschmiede Black Forest Games will es über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter finanzieren.

Gestern startete die Crowdfunding-Aktion zum „Project Giana„; zur Stunde investierten 292 Förderer seitdem 8.000 US-Dollar. Zielmarke: 150.000 Dollar – und dafür bleiben noch 31 Tage. Ich behaupte, das wird gelingen: Denn schon für lächerliche 10 Euro gibt es eine DRM-freie Kopie des Spiels für den PC. Wer mehr investiert, bekommt noch wahlweise einen Digitaldruck, ein T-Shirt, eine Einladung zur Launchparty oder (für 10.000 Euro) die letzte verbliebene Kopie der Originalversion von „The Great Giana Sisters“ für Atari ST dazu.

Crowdfund the Games

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gestern fasste ich in einem Beitrag kurz den aktuellen Stand von Crowdfunding zusammen. Vor allem die Games-Branche ist hier sehr aktiv und hat schon zahlreiche Titel finanziert. Nur: warum eigentlich?

Im Falle der Giana Sisters ist die Vorgeschichte folgende: Armin Gessert erfand die Giana Sisters einst und rief sie 1987 ins Leben, als er noch bei Rainbow Arts arbeitete. 1994 gründete er mit Spellbound sein eigenes Entwicklerstudio mit Sitz in Offenburg. Gessert verstarb 2009, Spellbound musste Anfang des Jahres Insolvenz anmelden. Mitte Juli gründete sich aus dem Spellbound-Kernteam Black Forest Games. Immerhin 40 der 65 Spellbound-Mitarbeiter wechselten in die neue Gesellschaft.

Die Gründe, warum man auf Crowdfunding setzt, beschreiben Black Forest Games so: Man habe schon zu Spellbound-Zeiten bereits an einer Neuauflage der Giana Sisters gearbeitet und das Spiel zu einem großen Teil fertig gestellt. Durch die Insolvenz mussten einige Entwickler gehen und es fehlte das Geld, sie extern weiter zu beschäftigen. Man wandte sich zunächst an einen Verleger, der allerdings ungünstige Konditionen angeboten und gefordert hatte, das Spiel abzukürzen, um es schneller auf den Markt zu bringen. Normal würden 150.000 Dollar für ein Spiel nicht ausreichen, aber man sei fast am Ende und das wäre das bisschen, das noch fehle. Also, fairer Deal: Man umgeht den Verleger und bietet Mikroinvestoren das Spiel für wenig Geld an. Dahin scheint der Trend auf Kickstarter zu gehen: Weg von den Großen, die zu viel reinreden wollen, hin zum Eigenverlag.

Der offizielle Name des Arbeitstitels „Project Giana“ soll Ende August enthüllt werden. Das Video und die Screenshots deuten auf eine Menge Spielspaß hin.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?