Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Schreiben mit den Augen: Wissenschaftler feiern Durchbruch

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 31. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Früher war er mal Star-Redakteur der Frauenzeitschrift „Elle“. Dann katapultiert ihn ein Schlaganfall aus dem Jet-Set ins Krankenbett. Nichts geht mehr. Alle Muskeln sind gelähmt. Nur die Augen zucken.

Der Roman „Schmetterling und Taucherglocke“ wurde im Jahre 2007 verfilmt. Der Patient Bauby entdeckt das Schreiben durch Augenzwinkern, erarbeitet mühsam ein Alphabet, diktiert dann Buchstabe für Buchstabe in geduldiger Kleinarbeit sein Tagebuch. Zehn Jahre später hätte er vielleicht schon den Prototyp des „Augenschreibers“ nutzen können. Denn an der Universität Pierre et Marie Curie in Paris ist offenbar ein kleines Wunder gelungen: Dr. Jean Lorenceau hat eine Methode entwickelt, Augenbewegungen in Schrift und Bilder umzuwandeln. Das könnte der entscheidende Durchbruch zum Schreiben ohne Hände sein.

Zaghafte Kurven formen eine Schreibschrift

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Im Blog „Current Biology“ beschreibt Lorenceau, dass eine Kamera die Augen-Bewegung per Eye-Tracking erfasst. Versucht wurde das schon früher, aber die Augen ließen sich eben nicht fesseln, bewegten sich ständig instinktiv und unwillkürlich. Lorenceau grenzt mit der optischen Täuschung „reverse phi motion“ die bewussten von den intuitiven Bewegungen ab. Und auf dem Display wachsen wie durch Geisterhand zaghafte Kurven, die eine Schreibschrift formen, und Bilder, mit denen körperlich stillgelegte Menschen ihre Gefühle und Kreativität ausleben können.

Durchschnittlich 90 Minuten Training braucht der Patient, um bereits 20 Buchstaben pro Minute schreiben zu können, so Lorenceau. Ein erheblicher Fortschritt gegenüber der Zwinker-Technik des Journalisten aus dem Film, der übrigens auf einer wahren Geschichte beruhen soll. Leider ist noch nicht bekannt, ob der „Augenschreiber“ als Serienproduktion geplant ist und was er kosten wird. Wir wollen hoffen, dass viele Betroffene das Gerät einmal nutzen können und nicht wieder einige aufgrund der Zwei-Klassen-Gesellschaft des Gesundheitswesens in die berühmte Röhre schauen. Vielleicht ist so ein Schreiber nur ein kleiner Schritt für die Forschung – aber sicherlich ein großer für alle Menschen, die wie Redakteur Bauby zum Stillstand verurteilt sind, und ihre Angehörigen.

(Dorothee Monreal, Bild: Pro Kino, Euro Video)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Manager:in Employer Branding Redaktio...
STRABAG BRVZ GmbH & Co. KG in Stuttgart, Spittal
Team Lead Social Media Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Content Creator (m/d/w) für intere/externe Ko...
Caritasverband Taunus e.V. in Bad Homburg vor der Höhe
Social Media Manager d/w/m
RWE AG in Essen
Duales Studium Informatik (B.Sc.) am virtuell...
IU Internationale Hochschule in Dortmund

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?