Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Ein Gedanke: Versionsnummern und Namen von Betriebssystemen könnten ein Auslaufmodell sein

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 14. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Benutzt ihr als Browser einen Chrome oder Firefox? Wenn ja, dann sagt mir doch bitte mal – ohne nachzusehen – die aktuelle Versionsnummer eures Browsers. Wird schwer? Wird ja auch immer weniger wichtig. Bei mir ist es – ich musste nachgucken – aktuell Chrome in der Version 21. Ich hätte aus dem Bauch heraus auf 18 getippt. Beim Firefox holt man munter auf und ist inzwischen bei Version 14. Geht es nach den Anbietern, soll die Nummer ohnehin möglichst aus unseren Köpfen verschwinden. Man lädt sich den Firefox oder den Chrome, der sich immer automatisch aktualisiert. Nummer egal, Bezeichnung auch.

Bei Betriebssystemen sind die Anbieter auf dem gleichen Weg. Microsoft soll bereits am Nachfolger von Windows 8 arbeiten. Und Mary Jo Foley von All About Microsoft macht sich auf ZDNet bereits Gedanken darüber, wie die Version heißen könnte. Windows 9, Windows 8.1 oder auch einfach nur „Blue“. Microsoft könnte mit der Kacheloberfläche – wie auch immer sie jetzt heißt – ein Design gefunden haben, das im Kern gleich bleibt und deswegen in den kommenden Jahren nur noch kleinere Verbesserungen erhält.

Preise gehen gegen null

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Foley vermutet, dass Microsoft damit Apples Strategie imitieren könnte, ab der Version X nur noch Updates im kleineren Rahmen zu veröffentlichen, wie Mac OS X. Die aktuellen OS-X-Versionen sind stets verbesserte Nachfolger der frühen Versionen Cheetah und Puma (10.0 und 10.1) aus dem Jahr 2001 in nach wie vor ähnlicher Optik mit dem charakteristischen Dock. Allerdings lässt Apple die Versionsnummer seit OS X 10.8 Mountain Lion ganz herunterfallen, nennt das System öffentlich nur noch „OS X“. Versionsnummer egal. Und der Preis künftig auch?

Sowohl Mac OS X als auch Windows wurden über die Jahre immer preiswerter. Das aktuelle Update auf den Mountain Lion kostet nur noch 16 Euro, Updates auf Windows 8 zwischen 15 und 60 Euro. Es geht gegen null. Wie auch schon bei Ubuntu, wie bei iOS, das bei einigen Updates früher Geld kostete. Wie bei allen modernen mobilen Systemen, seien es Android oder Windows Phone.

Nutzer wollen wissen, wo sie stehen

Es könnte darauf hinauslaufen, dass wir in ein paar Jahren mit „Apple“, „Microsoft“ oder „Google“ ins Netz gehen. Der Name der Systeme könnte intern behalten werden und nach außen ganz wegfallen. Aus „Windows“ könnte „Microsoft“ werden, aus „OS X“ „Apple“. Aus dem „Internet Explorer“ oder „Safari“ könnten „Internet“ oder „Web“ werden. Den Plattform-Anbietern dürfte das ganz lieb sein: Kunden wüssten dann ganz genau, bei welchem Hersteller sie gerade unterwegs sind, sollten sich möglichst wenig Gedanken über Konkurrenzprodukte machen und bekämen immer die aktuellen Updates. Warum auch nicht, wenn es hauptsächlich darum geht, die Kunden auf eine Plattform mit eigenen Stores zu locken und sie dort zu halten?

Für die Kunden wäre das natürlich nur nebensächlich, solange sie sofort alle Updates erhalten. Liest man, wie sehr Android-Nutzer einem Update ihrer Geräte hinterher fiebern, wird klar, dass eine Versionsnummer und -bezeichnung nach wie vor wichtig ist. Bekämen sie die Updates mit allen neuen Funktionen automatisch, dürfte es sie weit weniger kümmern, ob sie Gingerbread, Ice Cream Sandwich oder Jelly Bean serviert bekommen.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BrowserMac OSWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?