Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kameras mit WLAN, ein Update

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Vor gut einem Jahr verfasste ich einen Rant. Warum die Hersteller von kompakten Digitalkameras eigentlich inzwischen alles in ihre Knippsen einbauten, von Lächelautomatik bis Sepia-Filtern, nur eines nicht: WLAN oder Mobilfunk-Funktion. Die Geräteklasse schaffe sich damit selbst ab und könnte von immer besseren Smartphone-Kameras gefressen werden, schrieb ich. Eine These, die Manuel Reinhard kürzlich untermauerte. Dass das ganz große Fressen aber noch nicht eingesetzt hat, bedeutet auch, dass es der Industrie so schlecht noch nicht geht. Noch.

Denn die Smartphone-Kameras, die ich seitdem und vor allem in diesem Jahr gesehen habe, schicken sich aber in der Tat an, den Point-and-Shoots den Garaus zu machen. Weil man mit ihnen inzwischen sehr anständige Fotos machen, sie direkt bearbeiten und vor allem sofort verschicken oder in soziale Netzwerke einstellen kann. Die meisten Kompaktkameras mögen immer noch bessere Sensoren und eine bessere Bildqualität haben. Für einfache Schnappschüsse aber reicht die Qualität der neuesten Smartphone-Kameras aus. Vor gut einem Jahr gab es überhaupt nur rund eine Handvoll Digitalkameras mit WLAN-Funktion. Kürzlich allerdings schrieb mir Barbara Scholtysik von Weber Shandwick, die Agentur die bis Ende Juli noch in Deutschland PR-Arbeit für Samsung machte:

„(Fast) Alle Kameras, die Samsung in diesem Jahr herausgebracht hat sind (kabellos) WLAN fähig. (…) Der Upload ins Web zu Facebook und Co., in die Cloud und der Mailversand klappt ganz gut.

Zeit, sich noch einmal umzusehen, was sich inzwischen auf dem Markt getan hat.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Scholtysik schickte mir folgende Auflistung aktueller, WLAN-fähiger Samsung-Kameras:

DV300F – Kompaktkamera mit Front-Display und WLAN
WB150F – Kompaktkamera mit WLAN
WB850F – Kompaktkamera mit WLAN
ST200F – Kompaktkamera mit WLAN
NX20 – Systemkamera mit WLAN
NX210 – Kompakte Systemkamera mit WLAN
NX100 – Systemkamera mit WLAN
NX1000 – Systemkamera mit WLAN
QF20 – Camcorder mit WLAN
EX2F – Kompaktkamera (Ultraweitwinkel) mit WLAN

Samsung hat in diese Kameras jeweils auch Sharing-Funktionen für einige Online-Tools wie Facebook, YouTube und Picasa eingebaut. Es fehlen aber zum Beispiel Twitter und Flickr. Bilder lassen sich über Mobile Link auf ein Smartphone beamen, mit Auto-Backup an einen Windows-PC schicken oder auch an eine angegebene E-Mail-Adresse versenden. Schön ist, dass man etwa beim Hochladen auf Facebook gleich eine Statusmeldung mit verfassen kann. Was ich in meinen beiden Testgeräten (NX 1000 und WB150F) dafür schmerzlich vermisse, ist ein Touchscreen. Durch die Tastatur muss man mit Cursor-Tasten navigieren, womit man Minuten verbringen kann. Das soll sich mit der MV900F mit Touchscreen-Display ändern, die Ende August erscheint.

Bei anderen Herstellern sucht man länger nach WLAN-fähigen Kameras. Modelle, die ich noch gefunden habe:

Canon IXUS 240 HS – Kompaktkamera mit WLAN
Canon IXUS 510 HS – Kompaktkamera mit WLAN
Panasonic Lumix DMC-FX90 – Kompaktkamera mit WLAN
Ricoh G700SE – Outdoor-Kompaktkamera mit WLAN (inzwischen 2 Jahre alt)
Fujifilm Finepix F800EXR – Zoomkamera mit WLAN

Kein Reporter hat sie je gesehen, aber Nikon will eine Kamera mit Android 2.3 und WLAN bauen, die Coolpix S800. Von Sony gibt es immerhin Gerüchte, dass die kommenden Systemkameras NEX-5R und NEX-6 mit WLAN ausgerüstet sein sollen. Bei den Cybershot-Modellen und selbst bei den jungen, sozial-affinen „Bloggie„-Kameras fehlt WLAN bislang in jedem Modell. Bei Panasonic ist die Lumix DMC FX90 als Experiment zu betrachten. Für weitere Kameras mit WLAN, vor allem Systemkameras, brauche man mehr Marktforschung, sagt man.

Zwingend notwendig?

Und, nun ja, tut mir Leid, das scheint es zu sein. Es liegt mir fern, hier für einen Hersteller Werbung zu machen, aber Samsung hängt in Sachen WLAN-fähigen Kameras die Konkurrenz ab. Es nahen IFA und Photokina, wo wir vielleicht noch einige Modelle mit WLAN anderer Hersteller zu sehen bekommen. So recht glaube ich aber nicht daran. Zwar scheint sich der Megapixelwahn langsam endlich dem Ende entgegen zu neigen. Jetzt aber haben die Hersteller Bildqualität, Lichtstärke und einen hohen Funktionsumfang im Fokus. Es ist schön, dass man sich langsam damit befasst! Aber Social Sharing gehört leider noch nicht zu den bevorzugten Themen. Übrigens habe ich auch keine einzige Kamera gefunden, die mit einem Mobilfunkchip ausgestattet wäre. Eigentlich alle WLAN-Kameras, die es gibt, lassen sich aber drahtlos mit einem Smartphone, Tablet oder PC verbinden, von wo aus man die Bilder online stellen kann.

Man kann jetzt lange darüber streiten, ob Digitalkameras zwingend ein WLAN-Modul oder Social Sharing brauchen. Gegenfrage: Warum denn nicht? Ich nehme doch keine Fotos auf, um sie niemanden zu zeigen oder jedes Mal einen Bilderabend dafür zu organisieren. Ich will sie sofort teilen, auch in guter Qualität. Kameras erhalten immer bessere Funktionen, damit man Bilder theoretisch gar nicht mehr am Rechner nachbearbeiten muss. Warum dann beim Hochladen immer noch den Umweg über den Rechner gehen? Wenn das Argument der Kompaktkamera-Hersteller das ist, dass man doch eigentlich nur Schnappschüsse direkt ins Netz stellt, dann hat man seine Daseinsberechtigung in meinen Augen verspielt.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Samsung)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Junior PR-Manager (m/w/d) – Cybersecurity &am...
Myra Security GmbH in München
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesel... in Baden-Baden
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
THEMEN:FotografieInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

KI Internet schlechter Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Wie KI das Internet immer schlechter macht

STRATO Website Contest
TECH

STRATO Website Makeover Contest 2025: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?