Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kim Dotcom gibt Video-Ausblick auf seine Megabox: „Zu 90 Prozent fertig“

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 27. September 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Er meint es offenbar ernst. Und er zeigt, dass es da schon etwas zu sehen gibt: Kim Dotcom, meist gehasster Mann der Unterhaltungsindustrie, hat sein neues Projekt Megabox angeteasert. Teile des Webdesigns stehen offenbar schon, und ein mehrköpfiges Team arbeitet an dem Projekt. Das ist zumindest das, was ein Video von Dotcom uns zeigen will. Wir sehen zunächst ein paar Bücher über Programmiersprachen wie C und PHP, dann ein Android-Männchen und fünf oder sechs Typen in einer Klitsche, die den Code entwickeln.

Das Video stellt Megabox als eine Art Cloudspeicher dar, um Musik in unbegrenztem Umfang zu speichern, zu hören oder selbst aufzunehmen. Daneben soll Megabox offenbar über Social-Network-Funktionen und einen Chat verfügen. Wir sehen eine Suchmaske, wo als Test Stars wie Radiohead, The Black Keys, Will.I.am, Rusko und Kim Dotcom (!) angezeigt werden. Von Letzterem stammt übrigens auch die rockige Hintergrundmusik des Teaser-Videos. Megabox zeigt, was die Freunde hören. Es gibt Zusatzfeatures, etwa eine Umkreissuche, wo eine Band gerade auf Tour ist, ein Social Ranking oder wie oft ein Song gehört wurde und in welcher Stimmung. Künstler und Nutzer können verschiedene Accounts anlegen, die jeweils als kostenlos gekennzeichnet sind. Neben der Web-Version gibt das Video einen Ausblick auf Apps für iPhone, iPad und Android, um von unterwegs auf die Musik zuzugreifen. Aber seht selbst:

Zum Teil sieht man dort noch Blindtext, der Code allerdings sei zu 90 Prozent fertig, twitterte Dotcom bereits am Samstag. Partner, Investoren und Anwälte (!) stünden bereit, um das Projekt in Kürze zu starten. Mir gefallen das Design und die gezeigten Funktionen. Megabox könnte eine Mischung aus dem Amazon Cloud Player und Spotify werden. Wie es aussieht, versucht Dotcom seine Vision wahrzumachen, die Musikindustrie außen vor zu lassen und direkt mit den Künstlern zu verhandeln. Ob er dafür die Rechte vieler Künstler bekommt, wird ebenso eine der Preisfragen sein wie die Art der Finanzierung. Und hat ein Dotcom überhaupt die Möglichkeit, völlig legal an der Plattenindustrie und den Verwertungsgesellschasften wie hierzulande der Gema vorbei zu arbeiten? Man soll nie nie sagen, aber ich nenne das einmal eine hohe Herausforderung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nicht zuletzt steht und fällt ein solcher Dienst auch mit der Person Kim Dotcom. Ihm mag einiges zu Unrecht passiert sein, auf der anderen Seite ist der mehrfach vorbestrafte, gebürtige Deutsche auch kein Kind von Traurigkeit, wenn es darum ging, andere um ihre ihnen rechtlich zustehenden Einnahmen zu bringen. Ebenfalls sei hier erwähnt, wie er noch in diesem Jahr versuchte, den deutschen IT-Journalisten Torsten Kleinz mundtot zu machen. Man traut in heutigen Cloud-Zeiten vielen gesichtslosen Unternehmen seine Daten an. Davon lebt das Prinzip Cloud Computing in der Praxis: so genau will man es gar nicht wissen. Würdet ihr also auch einem derart beschriebenen Blatt wie Kim Dotcom eure Daten anvertrauen? Der zu besten Dotcom-Zeiten Investoren und Unternehmer um Millionen geprellt hat? Ich hätte da ein paar Bedenken.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?