Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Asus Padfone 2: Wäre die Smartphone-Tablet-Kombination etwas für euch?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Oktober 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Asus hat heute die zweite Auflage seines Kombigeräts Asus Padfone vorgestellt. Der Name ist hier Programm: Das Padfone 2 ist ein 10,1-Zoll-Tablet, in das ein Smartphone mit 4,7-Zoll-Display eingeschoben wird – und das ohne diese Telefoneinheit nicht funktioniert. Das Smartphone dient als „Motor“ für das Tablet. Hayo hatte kürzlich die erste Version des Padfones zum Testen da, das auf mich mit der andockbaren Tastatur sehr klobig wirkte. Die Einschubklappe: umständlich und nicht gerade stabil. Einmal eingeschoben, ragte das Phone aus dem Tablet heraus.

Beim Padfone 2 will Asus einige dieser Probleme beseitigen. Die Einschubklappe ist verschwunden (sehr gut), das Smartphone wird nun senkrecht statt waagerecht in das Tablet eingeführt. Von einer andockbaren Tastatur ist bislang noch nicht die Rede, wobei nicht auszuschließen ist, dass es sie als Zubehör geben wird. Eben ist die Rückseite des Padfone 2 allerdings genauso wenig wie die des Padfone 1 – technisch sicherlich nicht leicht umzusetzen, mir würde das allerdings ein wenig den Spaß verderben.

High-End-Smartphone

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dennoch: Die Eigenschaften klingen gut, gerade beim Smartphone, das mir (wie sein Vorgänger auch) optisch gut gefällt: 4,7-Zoll mit Quadcore-Prozessor mit 1,5 GHz, 2 GByte RAM, LTE, NFC, Android 4.0 (Update auf 4.1 ist vorgesehen) und 13-Megapixel-Hauptkamera. Das Display aus kratzfestem Glas hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln (wie Samsungs Galaxy S III und das Galaxy Nexus), der Akku ist mit 2.140 mAh im Vergleich zu anderen Phones ordentlich portioniert.

Richtig, das Tablet gibt es auch noch: Es wurde im Vergleich zum Vorgänger vor allem im Gewicht reduziert, bringt – in Kombi mit dem Phone – nur noch 649 statt vorher 853 Gramm auf die Waage. Um das zu erreichen, wurde unter anderem der Akku des Tablets auf weniger Zellen und damit nur noch auf 5.000 statt 6.600 mAh reduziert. Die Auflösung des 10,1-Zoll-Displays bleibt mit 1.280 x 800 px (kaum mehr als das Smartphone) die gleiche. Das Padfone 2 soll im Dezember in Deutschland auf den Markt kommen und UVP 799 Euro (32 GByte) und 899 Euro (64 GByte) kosten.

Mir gefällt am Padfone vor allem die Smartphone-Einheit. Man hat noch nicht gerade viele Phones der Taiwaner gesehen, aber dieses ist absolut konkurrenzfähig. Was das Padfone angeht, denke ich, steht und fällt es damit, ob man das Kombi-Prinzip mag. Selten dürfte man Tablet und Smartphone gleichzeitig verwenden. Die gleiche Android-Installation für zwei Geräte zu verwenden, vereinfacht vieles.

Und doch finde ich die Preise recht üppig. Für ein gutes Android-Phone und ein 10,1-Zoll-Tablet noch dazu, würde man wohl in etwa das gleiche zahlen. Beim Padfone hat man allerdings nur ein gutes Smartphone und einen Tablet-Dummy. Ob der Preis von fast 800 Euro da gerechtfertigt ist, ist nicht die Frage. Es ist die Frage, ob ein solcher Preis mögliche Käufer nicht eher abschreckt. Motorola war kürzlich mit seinem Webtop gescheitert, einem Smartphone-Notebook-Dummy. Sind Kombimodelle überhaupt etwas, was die Kunden wollen, was ihr wollt?

(Bilder: Asus)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Asus
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

IFA 2022 Titelbild
TECH

IFA 2022: Die Highlights und Trends der Technik-Messe

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?