Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sandy lehrt Data Center, dass Notstrom-Aggregate im Keller keine gute Idee sind

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 31. Oktober 2012
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Hurricane Sandy bringt Wind, Regen und – in Küstennähe – auch Meereswasser. Davon konnten sich die New Yorker während der vergangenen Tage überzeugen. Schlimmer noch: Etliche Rechenzentren in Manhattan gingen offline. Erstaunlicherweise hat offenbar niemand damit gerechnet, dass ufernahe Regionen bei extremen Wetterverhältnissen durchaus mal überflutet werden könnten. Obschon das Szenario weit weniger folgenreich ist, fühle zumindest ich mich doch ein Stück weit an die Verhältnisse in Japan im Frühjahr letzten Jahres erinnert. Man geht zwar stets von bestimmten Wahrscheinlichkeiten aus, negiert aber offenbar zu gern – mindestens zu häufig – naheliegende Möglichkeiten.

Vier Data Center in New York City offline, mindestens mit schweren Störungen

Obschon weit häufiger die Rede von Data Centers in Virginia ist, wenn es um Ausfälle geht, rufen sich dieser Tage die entsprechenden Rechnerzentralen in New York City in Erinnerung. Auch von dort aus werden große Websites angetrieben, darunter das komplette Gawker-Netzwerk, Gizmodo, Fog Creek Software und andere, sowie die Huffington Post. Alle sind mehr oder minder schwer betroffen.

Erstaunlich sind die Störungs- und Ausfallursachen. In Googles 111 8th Avenue, einem der am stärksten vernetzten Gebäude der Stadt, etwa fiel ein Schaltpanel aus, als die Stromversorgung auf die Notstrom-Aggregate umschaltete. Kann passieren, sollte natürlich nicht. Andere Data Center kämpften mit weit simpleren Problemen, nämlich der Tatsache, dass Aggregate, die im Keller untergebracht sind, überflutet werden können. Wasser indes tut Stromerzeugern niemals gut. Auch diese Erkenntnis hätte man aus Fukushima gewinnen können. Man tat es nicht und ist nun erneut von den Socken, dass auch Dieselgeneratoren unter Wassereinwirkung nicht funktionieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie ich im Laufe des Tages von verschiedenen amerikanischen Bekannten vernahm, gibt es derzeit ganz grundsätzlich Probleme, die Stromversorgung aufrecht zu erhalten. Sandy beeinflusst am ersten Tag bereits die Wirtschaft. In solchen Momenten erscheint mir das Mad Max Szenario zum Greifen nahe. Auch Smartphones halten nur noch solange der Akku reicht. Im Zweifel ist innerhalb weniger Tage Schluss mit der Stromversorgung ganzer Nationen.

Neben der Stromversorgung fielen auch große Bereiche des Mobilfunknetzes in den Hurricane-Gebieten aus. Alle namhaften Provider waren betroffen. Hattest Du also kein Problem mit der Akkuladung, hattest Du eventuell dennoch keinen Empfang. Wie „CNet“ berichtet, gehen die Provider davon aus, dass sich das Problem in den kommenden Tagen noch verschärfen wird. In vielen Bereichen, in denen derzeit noch der Mobilfunkempfang gewährleistet ist, ist das ausschließlich aufgrund laufender Notstromaggregate der Fall. Sobald deren Stromreserven aufgebraucht sind, fallen die Zellen aus. Momentan scheint weder klar, wie viele Funkeinheiten betroffen sind, noch in welchen Bereichen sich diese befinden. Es ist also gut möglich, dass diese Erkenntnisse über die Kunden, also auf rein faktischem Wege, gewonnen werden müssen. Selbst nach einer klaren Identifikation betroffener Einheiten, kann es dauern, bis erforderliche Reparaturen oder Betankungen stattfinden werden, da die Folgen des Sturms manche Gebiete unerreichbar hinterlassen haben. Besonders kritisch: Auch einige Notruf-Zentralen sind von der Problematik betroffen.

Es bleibt abzuwarten, inwieweit Hurricane Sandy nachhaltig zu Veränderungen inspirieren wird. Ich glaube nicht daran…

Und so schließe ich mit Fog Creeks E-Mail an mich und andere Kunden, die sie gestern Nacht rundsendeten:

Hello Dieter Petereit,

New York City was hit hard by Hurricane Sandy last night, and Trello has been down as a result of the severe flooding in lower Manhattan. We’re very sorry for the outage.

Trello is back online at the moment, but we aren’t completely out of the woods yet. We’re running on generator power at the moment. Should the generators fail, we’re also investigating several alternative solutions.

We will continue to make progress updates on our company status blog (http://fogcreekstatus.typepad.com/) and Twitter account (https://twitter.com/fogcreekstatus).

Again, our sincerest apologies for the downtime. We assure you we’re doing everything we can to get Trello up and running as soon as possible.

–The Trello Team

Wie FogCreek soeben mitteilt, besteht die Problematik auch am heutigen Tage unverändert weiter. Vor wenigen Minuten erreichten Tankzüge den Standort, um die Notstromaggregate mit Diesel zu befüllen.

(Dieter Petereit)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?