Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Mobile Apps: Apple versus Google – eine einseitige Lovestory

Michael Müller
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Michael Müller
Teilen

Android gegen iOS. Google gegen Apple. Das ist der allgemeine Ton, der gleichbleibend und deutlich wahrnehmbar durch die Medienlandschaft brummt. Nicht zuletzt sogar von Google-Vorstand Eric Schmidt, der tönte Android habe den Kampf gegen iOS gewonnen. Da werden Wachstums- und Verkaufszahlen verglichen, die Anzahl der verfügbaren Apps gegenüber gestellt, aber stets vergessen, dass man im Grunde genommen Apple mit Birnen vergleicht. Insbesondere aus strategischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten fällt es schwer, die mobilen Plattformen iOS und Android auf Augenhöhe zu betrachten. So ähnlich sich beide Systeme auch anfühlen mögen, so unterschiedlich sind die Strategien beider Unternehmen. Und das ist gut so, profitiert durch Wettbewerb am Ende ja auch der Kunde. Was von vielen als starkes Konkurrenzgebaren und intime Feindschaft aufgefasst wird, kennt eigentlich nur einen Gewinner. Google.

Geschlossen oder offen – ganz egal

Das hat nicht nur primär etwas damit zu tun, dass es sich bei iOS um ein selbstenwickeltes, geschlossenes System handelt, dass nur von einem Koch gewürzt und verändert wird. Ganz im Gegensatz zu Android, einem kostenfreien Open-Source-System, in dem bei Bedarf eine ganze Mannschaft an Köchen mit handverlesenen Bits und Bytes den Löffel schwingen kann. Das ist nicht neu. Neu, oder treffender formuliert, verändert ist seit Kurzem die Rolle von Google. Natürlich konkurrieren beide Systeme miteinander. Dadurch, dass Google allerdings auf allen existierenden Plattformen mit eigenen Apps präsent ist, unterläuft der Suchmaschinenriese die natürlichen systematischen (Hardware-)Grenzen mit Hilfe eigener Software mehr als je zuvor. Wodurch Google genau das Geschäftsfeld stärkt, das den Konzern zu Reichtum und Ansehen gebracht hat: intelligente Werbung.

Was war das ein Ding mit der neuen Maps-App in iOS 6. Zugegeben, die Abkehr vom Kartenmaterial von Google war ein protektionistischer Zug von Apple mit dem Ziel, die eigene Plattform, die generierten Daten sowie die daraus resultierende eigene Marktmacht zu stärken. Desaströs, wie schlampig die Integration der neuen Maps-App folglich umgesetzt wurde. Immerhin, iOS ist jetzt ein wenig freier von Google. Will man meinen. So ist es aber nicht. Nicht zuletzt auch durch den Fehltritt bei der Karten-Anwendung hat Google jetzt ganz neue Möglichkeiten, sich innerhalb des iOS-Subsystems auszubreiten. Zu profitieren. So wurde die neue Google-Maps-App vor wenigen Tagen von der breiten Öffentlichkeit sehr positiv aufgenommen. Schnell kletterte die App auf den Ranglisten der kostenlosen Helferlein auf die Spitzenposition. Google der Retter. Wieder da, was ein Glück.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tief und fest verankert

Doch dem nicht genug. Viele sind sich nicht darüber bewusst, dass sich Google Mail (GMail) per Exchange-Schnittstelle in das iOS-Mailprogramm integrieren lässt. Das ermöglicht eine nahtlose Synchronisierung von Kontakten, Kalender und sogar E-Mail mit Push-Funktion in Echtzeit. Ohne Umwege, ohne Zusatz-Software, ohne Mehrkosten. Diesen Joker der Unwissenheit spielt Google jetzt aus und vermarktet eine eigene GMail-App für iOS, die sich wachsender Beliebtheit erfreut. Dies erlaubt es Google, die Nutzungsgewohnheiten der Nutzer auch mit Hilfe von Apple-Geräten zu analysieren. Mit der Option, irgendwann innerhalb der eigenen Apps auch personalisierte Werbung zu schalten, wie es teils bei den Android-Pendants schon heute der Fall ist.

Das wäre innerhalb der Apple-Karten-Anwendung nicht möglich gewesen. Will heißen: das Wissen über die eigenen Kunden wächst, wodurch sich Werbung besser personalisieren lässt. Ganz egal ob dies anhand von Informationen aus den eigenen E-Mails oder Wegbeschreibungs- und POI-Suchanfragen über die Maps-Applikation geschieht. Google ist fest und tief in iOS verankert, vielleicht sogar mehr denn je – zwar nur noch über eigene Apps, die es manuell zu installieren gilt. Gemessen an der aktuellen Beliebtheit allerdings bei einem nicht zu unterschätzenden Prozentsatz der gesamten Apple-Kundschaft.

Mit guter Software auf jede Plattform

Google unterstützt Apple somit aktiv dabei, sein mobiles Betriebssystem mit eigenen hochqualitativen und nutzvollen Apps zu verbessern und aufzuwerten. Allerdings eben in eigenem Interesse, nämlich durch effizientere Daten von fremden mobilen Plattformen die eigenen Werbeaktivitäten zu optimieren. Das macht Microsoft nicht. Das macht Apple nicht. Aber Google. Der Gigant, dessen Android-Software auf Smartphones so weit verbreitet ist, wie keine andere. Google, der Heilsbringer, ist somit überall vertreten. Kann seine Ad-Sales vorantreiben und auf den Plattformen anderer gutes Geld verdienen. Dank sehr guter Software, kundenorientierter Entwicklung und scheinbar effizienter Analyse der Benutzer-Anforderungen.

Somit sind es nicht nur die Verkaufszahlen von Smartphones mit Android, die von Google dominiert werden. Es ist vielmehr auch die übersichtliche Auswahl an hochqualitativen Must-Have-Apps, die auf jeder mobilen Plattform nachgefragt werden. Eine beachtliche Leistung, die vom Kunden mit privaten Daten bezahlt wird. So gesehen ein fairer Deal, sind die Apps von Google ja allesamt von wirklich sehr hoher Qualität – und kostenlos. Eine klassische Win-Win-Situation zwischen Anbieter und Kunde also. Mit den Plattform-Entwicklern als (kleine?) Verlierer und Mittel zum Zweck. Schon fast genial.

Foto: (c) Flickr / Tsahi Levent-Levi

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:AndroidAppleAppsGoogleiOSiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Müller
Folgen:
Michael tritt seit 2012 in über 140 Beiträgen den Beweis an, trotz seines Allerweltnamens real existent zu sein. Nach Abschluss seines Wirtschaftsstudiums arbeitete er einige Jahre als PR-Berater, bevor er 2016 als Tech-Kommunikator bei einem deutschen Spezialglas-Hersteller einstieg.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?