Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Europameisterschaft der Startups

Robert Vossen
Aktualisiert: 23. Januar 2013
von Robert Vossen
Teilen

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ – so oder so ähnlich werden sich wohl manche über die Einladung zu „TheEuropas“ gefreut haben, sozusagen die Oscars der Startup-Szene, die gestern Abend in Berlin vergeben wurden. Von den 1.000 Bewerbungen schafften es nur 200 ins Finale. Unter den Gewinnern finden sich auch drei deutsche Vertreter.

Publikumspreis-Gewinner kommt aus Berlin

Besonders beim Publikumspreis darf man sich aus deutscher Sicht freuen – mehr als 3.000 der insgesamt 250.000 Teilnehmer stimmten per Online-Wahl für das Berliner Startup Wooga, wobei das Ergebnis schon vor der Veranstaltung bekannt war. Das Games-Startup hat inzwischen sechs Spiele entwickelt, darunter Diamond Dash oder Bubble Island und verzeichnet monatlich 50 Millionen aktive Nutzer. Ich muss zugeben, dass ich weder von dem Startup noch von den Spielen bisher etwas gehört habe, aber ich bin auch nicht wirklich eine Spieler-Natur. Und schließlich geht es jetzt ja erst richtig los.

Zum besten deutschen Startup wurde MyTaxi gewählt, über die wir auch schon des Öfteren berichtet haben. Dritter im Bunde der deutschen Gewinner ist die Foto-App EyeEm, die mit Instagram konkurriert und in letzter Zeit deutlich an Downloads und Nutzer zugewinnen konnte. Glückwunsch von uns an die drei!

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie viele Gewinnerkategorien braucht man?

Neben den drei erfolgreichen deutschen Vertretern wurden noch in zahlreichen anderen Kategorien Gewinner ausgezeichnet – vom Lightweight-Startup (jünger als ein Jahr und weniger als 100.000 Euro Investmentkapital) – Sketchfab, ein Publisher für interaktiven 3D-Content – über das beste Culture Startup (Lyst, ein sozialer Online-Shop für Designer-Klamotten) bis hin zum besten Recruitment and Jobs Startup (Intern Avenue, eine Praktikumsbörse).

Mit insgesamt acht regionalen Awards kommt man bei dem Gründerpreis auf insgesamt 23 Kategorien für die Startups. Bei 1.000 Bewerbungen sind das im Schnitt also gut 40 Bewerbungen pro Kategorie. Sicherlich freut man sich da immer noch über den ersten Platz, aber ich weiß nicht so ganz, ob man mehr Startup-Kategorien braucht als es Gewichtsklassen im Profiboxen der Herren gibt.

Und mit den Startup-Kategorien hört es nicht auf: Auch der beste Investor, der beste Journalist (wieso waren wir nicht nominiert?), sogar der beste „Exit“ des Jahres wurden ausgezeichnet – letztere Kategorie gewannen face.com, die an – Trommelwirbel – Facebook verkauft wurden. Immerhin gab für Mark Zuckerberg nicht der Domainname den Ausschlag, sondern die Gesichtserkennungs-Software des israelischen Startups.

Berlin ist arm, aber sexy

Aber gut, trotz einer etwas hektischen Preisverleihung, die wohl der Kategorienvielfalt geschuldet war, unterstreicht TheEuropas, dass Berlin in der europäischen Tech-Szene inzwischen das Maß aller Dinge ist. Um es mit den Worten des regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit zu umschreiben: Berlin ist arm, aber sexy. Hier trifft man sich gerne, networkt, arbeitet zusammen und begießt die erste Investmentrunde anschließend ordentlich im Berghain.

Das muss einen freuen und trotzdem muss man weiter daran arbeiten, dass das vorhandene Potenzial auch optimal genutzt wird. Der von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler jüngst gegründete Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ ist da ein erster Schritt in die richtige Richtung, von dem ich in Zukunft gerne mehr hören würde.

Bild: Flickr / Heisenberg Media

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?