Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Unseren täglichen Hass gib uns heute

Christian Wolf
Aktualisiert: 08. März 2013
von Christian Wolf
Teilen

hass

So kann man sich irren: Ich habe die Leserschaft von Tech-Blogs ja bisher eigentlich für progressiv gehalten. Vielleicht stimmt das ja sogar. Denn womöglich bin ich dabei einfach einem zweiten Irrtum aufgesessen: Wer sich für die neuesten Technik-Trends interessiert, begreift sich selbst als jemand, der am Puls der Zeit lebt oder dieser vielleicht ein Stück voraus sein will, steht der Abweichung von gesellschaftlichen Normen daher deutlich offener gegenüber oder zelebriert diese mitunter sogar selbst. Nicht umsonst trägt etwa ein Sascha Lobo bis heute wie selbstverständlich Anzug und Iro – Bruch der Konventionen als persönliches Markenzeichen. Man hat sich längst daran gewöhnt.

Hass auf die Anderen

In den USA liegen die Dinge allerdings offenbar etwas anders. Dort sieht sich Engadget-Bloggerin Myriam Joire allein durch ihr auffälliges Äußeres einem kleinen, aber heftigen, Shitstorm gegenüber. Auch Joire trägt Iro sowie Piercings, Tattoos, schwere Boots und steht offen zu ihrer Homosexualität. Vielleicht liegt auch eher in letzterem der Grund für die heftigen Reaktionen, die ein Interview mit einem LG-Sprecher auf dem Mobile World Congress in Barcelona ausgelöst hat.

Viele Kommentare wurden von Engadget mittlerweile unter Verweis auf die entsprechenden Richtlinien gelöscht. Die noch sichtbaren Anmerkungen lassen aber erahnen, was darin wohl alles an Hass ausgegossen wurde. Weiterhin zu lesen sind etwa „Beschwerden“ darüber, dass man doch bitte nicht in diesem Aufzug auftreten und ein Interview mit einem Firmensprecher führen könne – „dressed like a hobo“ und „my eyes hurt“ sind nur einige der gehässigen Anmerkungen, die Joire um die Ohren fliegen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Natürlich: Man muss ihren Stil nicht mögen. Aber rechtfertigt das derartige Ausfälle? Wohl kaum. Aber im Schutz der Anonymität lässt es sich eben vortrefflich pöbeln. Und wenn die Tiraden gelöscht werden, ruft man laut „Zensur“ (oder „Faschisten“) und stilisiert sich als Opfer. Der Wahnsinn hat Methode.

Nichtige Anlässe mit großer Wirkung

Auch in Deutschland. Wer online publiziert, muss das aushalten. Heißt es jedenfalls. Natürlich kann kein Journalist erwarten, dass er mit provokanten Zuspitzungen bei seiner Leserschaft nur ein leises Gähnen erntet. Regelmäßig schießt ein anonymer Mob aber selbst bei kleinsten Anlässen deutlich über das Ziel hinaus und wird persönlich.

Ob es dabei eine Brigitte-Autorin trifft, die sich süffisant über Skateboarder jenseits der 25 mokiert und dafür auch fast ein halbes Jahres später noch Wutentbranntes entgegen geschleudert bekommt, oder einen unserer ehemaligen Autoren, der sich einst für die Kürzung unseres RSS-Feeds als „Arschloch“ titulieren lassen musste, ist vor diesem Hintergrund schon fast belanglos. Fast täglich werden neue Schlachtfelder eröffnet. Nicht immer tobt ein gewaltiger Sturm – aber auch der mit schleichender Akribie vorgebrachte Hass kann zermürbend sein.

Dabei ist es doch eigentlich so einfach: Respekt heißt das Zauberwort. Wir brauchen im Netz wieder mehr davon.

Bild:  Flickr / acidpix (CC by 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?