Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Twitter-Management (I): Follower und Unfollowings im Blick behalten

Tobias Gillen
Aktualisiert: 20. April 2013
von Tobias Gillen
Teilen

In unser neuen Serie „Twitter-Management“ stellen wir interessante Tools rund um Twitter und Twitters API vor. In der ersten Ausgabe geht es um Follower und Unfollowings.

Just Unfollow

Wer bei Twitter nicht aufpasst, verliert schnell den Überblick im 140-Zeichen-Netzwerk. Bei zu vielen gefolgten Nutzern wird der Input der Timeline fast schon erdrückend, bei zu wenig bleibt der nötige Eingang von Informationen meist aus. Es muss also eine gute Mitte gefunden werden. Zu diesem Zweck gibt es ein paar Programme und Tools, die sich Twitter-Management auf die Fahnen geschrieben haben und helfen wollen, die Follower und Unfollowings im Blick zu behalten und gekonnt zu organisieren.

JustUnfollow bietet viele Möglichkeiten

Mit JustUnfollow erhält man nicht nur ein Web-Interface zur Organisiation des Twitter-Accounts. Zusätzlich gibt es auch eine App, damit man bequem von unterwegs aus agieren kann. Grundsätzlich ist der Dienst mit einigen Features vielfältig einsetzbar. So kann man sich alle Nutzer anschauen, die nicht zurückfolgen oder diejenigen, denen man selbst nicht zurückfolgt, das aber eventuell ändern möchte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zudem lassen sich alle inaktiven Followings anzeigen und diese nach der Zeit ordnen, seit der sie nicht mehr getwittert haben. Mit dem Friend Check können zwei Nutzer darauf überprüft werden, wer wem folgt und mit der „Copy Followers“-Funktion ist es möglich, den Menschen zu folgen, die selbst einem interessanten Nutzer folgen. Dies geschieht über einen Algorithmus, der automatisch die am besten passenden Follower aussucht und zum eigenen Account hinzufügt.

Accounts ordnen mit Black- und Whitelist

Über Black- und Whitelist kann man der App individuell für jeden Nutzer mitteilen, dass man ihm nicht folgen oder nicht entfolgen möchte. Somit ist der Kreis der Nutzer in den einzelnen Funktionen besser eingrenzbar und auch der Algorithmus lässt sich schulen.

JustUnfollow finanziert sich nicht mit nerviger in-App-Werbung, dafür aber mit einem Premium-Angebot, das die White- und Blacklist auf 10.000 Nutzer erweitert und eine Liste mit allen Unfollows erstellt. Die 4,49 Euro / Jahr und Account kann man sich aber sparen, wenn nach Alternativen gesucht wird.

Who Unfollowed Me – wenige, aber nützliche Funktionen

So eine Alternative ist etwa „Who Unfollowed Me„, das zwar auch auf ein Premium-Angebot setzt, aber die Funktionen anders gewichtet. So liegt hier klar die Unfollowing-Liste im Fokus, die für Nutzer nicht unwichtig sein kann.

Mit ihr sieht man, wer wann entfolgt ist und kann daraus eventuell Rückschlüsse auf das eigene Twitter-Verhalten reflektieren. Alle weiteren Funktionen sind bei Who Unfollowed Me auf 100 Nutzer beschränkt, für mehr muss man auch hier etwa 4 Euro pro Jahr und Account bezahlen.

Genug Möglichkeiten

An Tools und Programmen zum Twitter-Management mangelt es definitiv nicht. Durch die noch offene API-Schnittstelle kann prinzipiell jeder ein entsprechendes Programm schreiben und veröffentlichen.

Manche sind dabei mehr, manche weniger praktikabel. JustUnfollow und Who Unfollowed Me sind aber zwei gute Möglichkeiten, den Blick auf die Follower und Unfollowings zu behalten.

Bild: Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?