Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kollateralschäden im Copyright-Krieg – Fox sperrt falsches „Homeland“

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 24. April 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

homeland

Für Fox ist es vermutlich Alltag: Torrent-Listen zusammenstellen und mit dem Digital Millennium Copyright Act (DMCA) im Rücken Abmahnungen verschicken, um die Treffer aus den Google-Suchergebnissen löschen zu lassen. Doch bei den Bemühungen, Episoden von „Homeland“, der Serie um eine CIA-Agentin und einen potentiellen Schläfer, löschen zu lassen, hat sich der Unterhaltungskonzern verrannt.

Schlampig recherchiert

Denn in den Listen stehen nicht nur Links zu der Serie „Homeland“, sondern auch zum gleichnamigen Buch – das mit der Serie nur den Namen teilt und ansonsten nichts damit zu tun hat. Und dieses Buch stammt ausgerechnet von Cory Doctorow, Blogger, Nerd und einer der bekanntesten Copyfighter. Da hat sich Fox unbeabsichtigt einen ziemlich großen Gegner ausgesucht.

Doch Fox scheint sich für so Kleinigkeiten wie falsche Angaben nicht groß zu interessieren. Nicht nur, dass bei der Recherche schon ein flüchtiges Kontrollieren der Liste ausgereicht hätte, um die Links zum Buch zu finden: Denn alle Verweise auf Doctorows Buch haben seinen Namen im Titel. Was das ganze noch komplizierter, aber irgendwie auch noch besser macht: Das Buch ist, wie alle von Doctorows Büchern, unter einer Creative-Commons-Lizenz erschienen und damit auf zahlreichen Seiten im Internet frei und legal verfügbar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für Takedown-Notices im Rahmen des DMCA ist es notwendig, dass der Antragsteller aus gutem Glauben heraus bestätigt, die Urheberrechte der betroffenen Werke zu haben oder den Rechteinhaber zu vertreten. Missachtung dieses Grundsatzes wird als Meineid gewertet. Fox schwört also einen „ernsten, rechtlich verbindlichen Eid mit dem Inhalt, dass sie der Rechteinhaber seien beispielsweise zu einer Datei mit dem Namen ‚Cory Doctorow Homeland novel’“, wie er selbst auf seiner Website schreibt.

Konsequenzen? Nicht zu befürchten

Die Bedingung des guten Glaubens ist also nicht erfüllt, doch Fox braucht sich vermutlich keine großen Sorgen um Strafen zu machen. Denn die greifen nur, wenn dem Antragsteller Vorsatz nachgewiesen werden kann. Also muss Fox nur erklären, dass es sich um einen Fehler gehandelt hat, und schon ist die Sache vom Tisch, sagt „Ars Technica“. Dass es vermutlich wirklich schlampige Arbeit war, ändert dabei nichts an der Problematik: Mit weitreichenden Befugnissen, wie der DMCA sie einräumt, fallen auch legale Inhalte unter den Tisch und werden so unrechtmäßig beschnitten.

Doctorow ist natürlich alles andere als begeistert. Sein „Homeland“, der Nachfolger zu „Little Brother“ (übrigens sehr lesenswert), ist erst im Februar dieses Jahres erschienen. Seine erste Reaktion war – laut Torrentfreak – eine drastische Forderung: „Bringt mir den Kopf von Rupert Murdoch!“ Was sich aus dieser Auseinandersetzung ergibt, dürfte ganz interessant werden.

Bild: Cover „Homeland“ / craphound.com

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Engineer – Cinematography & Comp...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Fullstack Software Engineer – Cinematography ...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Content & Community Manager (m/w/d)
Bayern Tourismus Marketing GmbH in München
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in
Social Media Manager (gn*) mit Schwerpunkt Em...
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Stellenanzeige: Social Media Manager (m/w/d) ...
SunOfCon GmbH in Petersberg
Marketing und Social Media Manager m/w/d
MDH AG - Mamisch Dental Health in Mülheim an der Ruhr
Pflichtpraktikanten (m/w/d) im E-Commerce / O...
OMB AG Online.Marketing.Berater. in Frankfurt am Main
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?