Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sieht nur aus wie Firefox – Sicherheitsfirma tarnt Spyware als Browser

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 02. Mai 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Der Name Gamma International ist den meisten Menschen wohl eher unbekannt. Dabei ist die Sicherheitsfirma weltweit tätig, und ihre Software dürfte auf vielen Computern installiert sein – wenn auch eher unbeabsichtigt, denn Gamma vertreibt Sicherheitsprogramme, Schnüffelsoftware und -hardware. Die Mozilla Foundation, bekannt für den Browser Firefox, konfrontiert Gamma jetzt: Denn die Sicherheitsfirma versteckt ihre Spionagesoftware FinSpy im System unter dem Namen Firefox.

International erfolgreich

Die Produkte aus dem Bereich Fernüberwachung und Software-Installation ermöglichen aktiven Zugriff auf Zielsysteme (Computer und Telefon), wobei diese ferngesteuert, Daten analysiert sowie verschlüsselte Kommunikation und Daten gesammelt werden können.

Dieses Angebot findet man im Gamma-Portfolio – zu ihren Kunden gehören Sicherheitsbehörden und Geheimdienste weltweit. Auch Länder wie Äthopien, Bahrain, Turkmenistan und andere Staaten, die nicht gerade für freie Meinungsäußerung stehen, greifen gerne auf die Gamma-Software zurück. In Ägypten wurden nach dem Aufstand im März 2011 Angebote der Firma Gamma International gefunden. Über fünf Monate wurde ein Testlaptop mit Überwachungssoftware gegen Oppositionelle eingesetzt. Die Software soll auch im Wahlkampf in Malaysia in den letzten Wochen eingesetzt worden sein. Das Software-Paket wird gerne gebucht, um Kriminelle, Terroristen oder auch Dissidenten zu verfolgen und auszuschnüffeln. Und das alles selbstverständlich völlig legal.

Moralisch sieht das ganz anders aus: Reporter ohne Grenzen hat die Firma im März diesen Jahres als einen von fünf „Feinden des Internet“ benannt. Das Citizen Lab der Universität Toronto hat insgesamt 36 Länder ausgemacht, in denen Command-and-Control-Server für FinFisher, das Komplettpaket von Gamma, stehen. Auch Deutschland steht auf dieser Liste, das Bundeskriminalamt ist seit Jahren Kunde von Gamma und der deutschen Tochterfirma Elaman.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Spionieren = verstecken

Im Rahmen des Citizen-Lab-Berichtes traten auch die Täuschungsversuche der Software zu Tage. Morgan Marquis-Boire forscht im Bereich Sicherheit für das Citizen Lab, neben seinem Hauptjob als Security Engineer bei Google. Er fand die Instanzen von FinSpy, die in den Eigenschaften der Datei und im System als Firefox.exe deklariert waren. Selbst die Versionsnummern, Copyright- und Trademark-Angaben in den Dateieigenschaften entsprachen dem Browser. Und selbst für Experten, die sich den Code der Datei genauer ansehen könnten, war dort mit dem Manifest der Mozilla-Stiftung und Firefox alles versucht worden, um den Schein der Unschuld zu wahren.

Es ist zwar üblich, dass Malware vorgibt, ein vertrauenswürdiges Programm zu sein. Doch hier ist es anders. Denn FinSpy ist ein kommerzielles Produkt, von einer internationalen Firma vertrieben, das seinen Namen verschleiert, sich versteckt – und letztlich Malware ist.

Dagegen will die Mozilla-Foundation jetzt vorgehen. In einer Unterlassungserklärung fordert die Stiftung Gamma auf, das Verstecken hinter dem guten Namen Firefox zu beenden:

Gammas Spyware gibt den Nutzern den falschen Eindruck, dass das Programm in Verbindung zu Mozilla und Firefox steht und daher sowohl technisch wie inhaltlich vertrauenswürdig ist.

Damit missbrauche Gamma die Marke Firefox und das Vertrauen der Benutzer. Gamma hat bisher noch nicht auf die Unterlassungserklärung reagiert, aber die Firma gibt sich generell eher verschlossen.

Bild: Screenshot / Citizen Lab Toronto

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:Firefox
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Maps verschwunden, Browser, Maps-Button
TECH

Google Maps verschwunden? So holst du dir den Button zurück

Firefox, Mozilla, Browser, Lesezeichen, Bookmarks, Lesezeichen exportieren Firefox
TECH

Firefox: So kannst du Lesezeichen in deinem Browser exportieren

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?