Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Drei Stunden Google-Evolution: Die I/O-Keynote in der Zusammenfassung

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Mai 2013
von Robert Vossen
Teilen

google-io-2013

Sundar Pinchai, Chef von Googles Android- und Chrome OS-Sparte hatte uns schon vorgewarnt, nicht zu viel von der I/O-Konferenz zu erwarten und er sollte Recht behalten. Statt großer Überraschungen wurden viele Kleinigkeiten vorgestellt.

Google startet Musik-Streaming, Spotify kann vorerst aufatmen

Die wohl größte Ankündigung, die allerdings auch erwartet wurde, war der Musik-Streaming-Dienst, den Google vorgestellt hat. Unter dem etwas komplizierten Namen „Google Play Music All Access“ bekommt man für 9,99 Dollar mobilen und stationären Streaming-Zugang zu Millionen Songs und kann Playlisten erstellen oder sich vorschlagen lassen. Wann der Dienst nach Deutschland kommt, ist noch unklar.

Spotify wird bei der Ankündigung vermutlich ein wenig aufgeatmet haben, denn die große Killer-Applikation ist das noch nicht, zumal eine kostenlose und werbefinanzierte Version fehlt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Allerdings deutete Paul Joyce, Produktmanager von All Access an, dass der Service später auch auf anderen Plattformen zu finden sein und wahrscheinlich mit anderen Diensten wie Google+ sowie YouTube verzahnt wird. Dann könnte es nochmal interessant werden.

Live-Streaming bei Youtube – und vermutlich nicht in Deutschland

Apropos YouTube: Die wohl interessanteste Neuerung ist, dass man das Live-Streaming ausbauen wird. Jeder, der einen YouTube-Kanal mit mehr als 1.000 Abonnenten hat, kann das Feature selbst freischalten. Die Qualität wird in Echtzeit in der Cloud in verschiedene Qualitätsstufen transkodiert, man kann Werbung einblenden und mehrere Kamerawinkel aufnehmen und der Live-Stream kann auf jedem x-beliebigen Gerät verfolgt werden.

Der Schritt, die YouTube Live-Funktion für nahezu jeden zu öffnen, könnte zu einem Boom an Live-Streams führen – voraussichtlich aber nicht in Deutschland, denn hierzulande braucht man ab 500 Zuschauern eine Sendelizenz. Vielleicht kommt irgendein Politiker mal bitte auf die Idee, die heutzutage sinnlose Regulierung zu reformieren.

Google Maps wird personalisiert, Google Suche versteht den User

Auch anderen Google-Produkten wurden neue Funktionen spendiert – vor allem Google Maps und Google Search profitieren davon. Google Maps wurde redesigned und personalisiert. Die Karte merkt sich beispielsweise Orte, nach denen man häufig gesucht hat und schlägt beispielsweise passende Restaurants vor. Auch Empfehlungen und standardisierte 5-Sterne-Bewertungen werden angezeigt – sogar Staus soll Google Maps umfahren können. Alles nett und schön, aber in der Praxis muss es sich erst bewähren. Und die große Revolution ist es leider nicht.

Gleiches gilt für die Suche. Man kann nun auch über Sprachbefehle am Desktop suchen und bekommt eine gesprochene Antwort. Interessant ist, dass man nicht mehr das Mikrofon-Zeichen in der Suchleiste klicken muss, sondern lediglich „OK, Google“ sagt. Heißt das nicht im Umkehrschluss, dass Google die ganze Zeit das Mikrofon abhört? Das dürfte einigen Usern weniger gefallen.

Auch wird der Knowledge Graph tiefer in die Google-Suche integriert. Wer nach China sucht, bekommt so etwa die Bevölkerungszahlen für Indien und die USA angezeigt. Praktisch und technisch sicherlich aufwändig – für den User aber nicht wirklich revolutionär.

Redesign bei Google+, Geldbeträge per Gmail-Anhang verschicken

Neben den vier „größeren“ Themen wurden zahlreiche kleinere Details vorgestellt: Über Google Wallet auf dem Android-Handy kann man nun mit nur einem Knopfdruck Einkäufe tätigen, Google Wallet-Geldbeträge lassen sich per Gmail auch als E-Mail-Anhang verschicken, Google+ bekommt ein Pinterest-ähnliches Redesign, Hashtags und Foto-Filter und über Google Play kann man nun auch mit mehreren Geräten gleichzeitig spielen.

Das sind alles feine Sachen, aber der Wow-Effekt bleibt aus. Vielleicht kommt der noch, es war ja erst der erste Tag. Vielleicht muss man sich aber auch damit begnügen, dass Google Glass vom letzten Jahr nur schwer zu toppen ist und Google es daher erst gar nicht versucht.

Bild: Google

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleSpotifyYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?